Operation Manual
- 10 -
5.3 Bedienung
Gerät vorbereiten
• Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch laut Anweisungen im Abschnitt
6.2 „Reinigung“.
• Schließen Sie das Gerät an eine geerdete Einzelsteckdose an.
• Um das Gerät einzuschalten, bringen Sie den Hauptschalter in Position „I“.
Die im Hauptschalter integrierte grüne Netzkontrolllampe leuchtet auf.
• Bevor Sie das Gerät zum ersten mal mit Lebensmittel in Kontakt bringen, schalten
Sie dieses bei Höchstleistung für 20 bis 25 Minuten lang ein, wobei der Raum so gut
wie möglich durchlüftet werden sollte.
Pizza backen
• Stellen Sie die gewünschte Temperatur (50 °C bis 400 °C) für Oberhitze und
Unterhitze mit Hilfe entsprechender Drehregler ein. Die Aufheiz-Kontrolllampen
leuchten auf.
• Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, erlöschen die Aufheiz-Kontrolllampen
und das Gerät ist für das Backen von Pizza bereit.
• Öffnen Sie die Tür des Gerätes und legen Sie die vorbereitete Pizza (bis Ø 35 cm)
auf den Boden der Backkammer.
• Schließen Sie die Tür des Gerätes.
WARNUNG! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
Die Außenflächen des Pizzabackofens werden während des Betriebes sehr heiß.
Berühren Sie diese nicht mit bloßen Händen. Um Verbrennungen zu vermeiden,
tragen Sie Sicherheitshandschuhe.
Verwenden Sie zum Öffnen und Schließen der Tür den dafür vorgesehenen Griff.
• Beobachten Sie den Backvorgang.
WARNUNG!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals ohne Aufsicht!
• Wenn die Temperatur in der Backkammer sinkt, schaltet der Thermostat wieder zu
und die orangen Aufheiz-Kontrolllampen leuchten wieder auf.
• Entnehmen Sie nach Ablauf der Backzeit mit Hilfe geeigneter Utensillien die fertige
Pizza aus dem Pizzabackofen.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, stellen Sie den Temperaturdrehregler auf
die Position „0“ und schalten Sie das Gerät aus (Hauptschalter auf Position „O“
stellen) und trennen es anschließend von der Steckdose (Netzstecker ziehen!).










