User Guide

- 12 -
o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter Verwendung
von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals, selber an
dem Gerät Reparaturen durchzuführen.
7. Fehlerbehebung
Problem
Ursache
Behebung
Gerät an Stromversorgung
angeschlossen, grüne Netz-
kontrollleuchte leuchtet nicht auf
und Gerät heizt nicht auf.
Stecker nicht richtig
eingesteckt
Kein Kontakt im Mikro-
Schalter
Netzstecker ziehen
und richtig einstecken
Händler kontaktieren
Gelbe Aufheizkontrollleuchte
leuchtet nicht auf und
Temperatur steigt nicht.
Kontakt zum Heizelement
hat sich gelockert.
Händler kontaktieren
Grüne Netzkontrollleuchte
leuchtet auf, aber die eingestellte
Temperatur steigt nicht.
Temperaturregler defekt.
Händler kontaktieren
Temperaturregler ist normal, aber
Kontrollleuchte leuchtet nicht auf.
Anzeigeleuchte defekt.
Händler kontaktieren
Nach einiger Zeit heizt das
Heizelement nicht mehr.
Überhitzungsschutz wurde
aktiviert.
RESET-Taste an der
Rückseite des
Gerätes drücken.
Temperaturregler lässt sich nicht
mehr betätigen.
Temperaturbegrenzer
(Überhitzungsschutz) defekt.
Händler kontaktieren
8. Entsorgung
Altgeräte
Das ausgediente Gerät ist am Ende seiner Lebensdauer entsprechend den nationalen Bestimmungen
zu entsorgen. Es empfiehlt sich, mit einer auf Entsorgung spezialisierten Firma Kontakt aufzunehmen,
oder sich mit der Entsorgungsabteilung Ihrer Kommune in Verbindung zu setzen.
WARNUNG!
Damit der Missbrauch und die damit verbundenen Gefahren ausgeschlossen sind, machen
Sie Ihr Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Dazu Gerät von der Netzversorgung
trennen und das Netzanschlusskabel vom Gerät entfernen.
HINWEIS!
Für die Entsorgung des Gerätes beachten Siedie in Ihrem Land
und in Ihrer Kommune geltenden Vorschriften.
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)