User Guide

8
HINWEISE
A
llgemeines
Vor der Aufstellung, Benutzung und Wartung des Geräts sind die vorliegenden Anweisungen
aufmerksam zu lesen.
Die Aufstellung muss durch qualifiziertes Fachpersonal und geß den, im dafür vorgesehenen
Handbuch angeführten Anweisungen des Herstellers durchgehrt werden.
Das Gerät darf nur von eigens dar ausgebildeten Personen und nur für jenen Gebrauch benutzt
werden, für den es ausdrücklich vorgesehen wurde.
Im Schadensfall oder bei mangelhaftem Betrieb ist das Get auszuschalten und eine autorisierte
Kundendienststelle zu Rate zu ziehen.
Es rfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden; im gegenteiligen Fall wird keinerlei
Haftung übernommen.
Die Reinigung des Gets darf nicht mit einem direkten Hochdruckwasserstrahl durchgehrt werden.
Weiters dürfen die Öffnungen und Schlitze für das Ansaugen oder Ausstoßen von Luft, Rauch und Hitze
nicht verstopft werden.
ACHTUNG! Die Herstellerfirma lehnt im Falle von Scden, die auf fehlerhafte Installation,
mutwillige Beschädigungen, unsachgemäße Benutzung, mangelhafte Wartung, den Einbau von
nicht originalen Ersatzteilen, die Nichteinhaltung der örtlichen Vorschriften und die
Nichtbeachtung des vorliegenden Handbuchs zurückzuführen sind, jegliche Verantwortung ab.
Für den Installateur
Dem Benutzer muss der Betrieb des Geräts erklärt und vorgehrt werden. Nachdem sichergestellt
wurde, dass alle Fragen gekrt wurden, ist dem Benutzer die Bedienungsanleitung auszuhändigen.
Der Benutzer ist darüber zu informieren, dass die Durchführung von baulichen Änderungen oder
Renovierungen die r die Verbrennung notwendige Luftversorgung verändern kann, wodurch eine
neuerliche Überprüfung der Betriebstüchtigkeit des Geräts erforderlich wird.
TECHNISCHE MERKMALE
Die in Folge angeführten Anweisungen für die Inbetriebnahme beziehen sich auf die Geräte mit Gas
s
owie die kombinierten Gete, die zur Kategorie II
2ELL3B/P
, II
2H3B/P
gehören und einen Anschlussdruck
von 50 mbar bei Butan/Propan (G30- G31) und von 20 mbar bei Erdgas (G20 G25) aufweisen. Das
Typenschild (Abb. 5 pag.4) mit allen das Gerät betreffenden Informationen befindet sich je nach Modell
auf der Innenseite der rechten oder linken Seitenwand oder auf der Innenseite der Bedienblende.
Alle Geräte wurden gemäß den tieferstehend angeführten EU-Richtlinien geprüft:
2006/95/CE - Niederspannung (LVD)
CEE 2004/108 - Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
90/396/CEE - Gasbetriebene Geräte
98/37/CE - Geräteregelungen
und die entsprechenden Bezugsvorschriften.