User Guide

16
oder rostfreier Stahlwolle empfehlenswerter ist. Nach dem Abwaschen ist das Gerät mit einem weichen
T
uch abzutrocknen.
Sollte das Gerät über einenngeren Zeitraum hinweg nicht benutzt werden, wird empfohlen, den
Gashahn zu schließen, den eventuellen Stromanschluss zu unterbrechen und alle Oberflächen mit einem
mit Vaselinöl getränktem Tuch abzureiben, wodurch eine pflegende Schutzschicht aufgetragen wird. Von
Zeit zu Zeit sind die Räumlichkeiten durchzulüften.
Wartung
ACHTUNG! Vor der Durchhrung jeglicher Wartungs- oder Reparaturarbeiten ist
sicherzustellen, dass der Netzanschluss des Geräts unterbrochen wurde und das Gassperrventil
geschlossen ist.
Die folgenden Wartungsarbeiten sind mindestens einmal im Jahr von Fachpersonal durchzuführen. Es
empfiehlt sich daher, einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Den einwandfreien Betrieb aller Kontroll- und Sicherheitsvorrichtungen überprüfen.
Die korrekte ndung der Brenner und den einwandfreien Betrieb auch bei kleinster Flamme
überprüfen.
Die Dichtigkeit der Gasleitung überprüfen.
Den Zustand des Stromkabels überprüfen.
Die Abzugsrohre der Geräte Typ 'B' gemäß den im Aufstellungsland geltenden Vorschriften reinigen.
Der Gashahn sollte geschmiert werden, da diese Arbeit jedochhsam und wenig sicher ist,
empfiehlt sich der Austausch des Hahns.
AUSTAUSCH VON BESTANDTEILEN
ACHTUNG! Vor jedem Austausch ist sicherzustellen, dass der Netzanschluss des Geräts
u
nterbrochen wurde und das Gassperrventil geschlossen ist.
Sicherheitsgashahn
Um den Sicherheitshahn auszutauschen, sind die Drehschalter und die Bedienblende zu entfernen, dann
sind nacheinander der Stutzen der Hauptbrennerleitung, der Stutzen der Zündbrennerleitung, das
Thermoelement und am Schluss der Rampenstutzen loszuschrauben. Nun das Teil austauschen.
Thermoelement
Um das Thermoelement des Nudelkochers auszutauschen, sind die Drehschalter und die Bedienblende zu
entfernen. Dann den Anschluss des Thermoelements am Hahn und den am Zündbrennerkörper
abschrauben und das Teil austauschen.
Widersnde (Abb. 20S. 6)
Um die Widersnde auszutauschen, ist dier des Unterschranks zu öffnen. Die Befestigungsschrauben
(2) der Schutzvorrichtung der Widersnde (1) aufschrauben und diese entfernen. Dann die Schrauben (3)
des auszutauschenden Widerstands losschrauben, den Widerstand lösen und herausziehen.