Operation Manual

- 10 -
5.3 Bedienung
Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch mit warmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel. Spülen Sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie das
Gerät gründlich ab.
Füllen Sie die gewünschte Menge frisches Wasser (nur bis zur „MAX“ Markierung)
in den Wasserbehälter des Gerätes ein.
ACHTUNG!
Um die Aufheizphase abzukürzen, kann auch heißes Wasser aufgefüllt werden.
Dieses spart Zeit und Energie!
WARNUNG! Verbrühungsgefahr!
Maximale Füllmenge genau einhalten! Eine Überfüllung des Wasserbehälters
kann zum Überkochen des Wassers und zu Verbrühungen führen!
Legen Sie den Deckel auf den Wasserbehälter und drehen Sie diesen im
Uhrzeigersinn, um den Behälter zu verschließen.
Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an.
ACHTUNG!
Wichtig ist, dass sich vor dem Einschalten des Gerätes stets trinkbare Flüssigkeit
im Behälter befindet. Es dürfen keine nicht trinkbaren Flüssigkeiten wie Säuren,
Laugen, Öle, Nitrate usw. in das Gerät eingefüllt werden!
Schalten Sie das Gerät mit dem EIN-/AUS Kippschalter ein.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem Temperaturregler ein.
Die rote Betriebskontrolllampe für die Kochfunktion leuchtet auf. Das Wasser wird
jetzt bis zur eingestellten Temperatur erhitzt.
Bei Erreichen der eingestellten Temperatur erlischt die rote Betriebskontrolllampe.
Die grüne Warmhaltekontrolllampe leuchtet dann auf und das Wasser wird bei der
eingestellten Temperatur warm gehalten.
WARNUNG! Verbrühungsgefahr!
Nehmen Sie niemals während des Kochens den Deckel ab, austretender heißer
Dampf kann Hände, Arme und Gesicht verbrühen!
Bevor Sie erneut Wasser auffüllen, schalten Sie das Gerät aus, nehmen Sie vorsichtig
den Deckel ab und füllen Sie die benötigte Wassermenge auf.