User Guide

- 4 -
Reinigung
Nehmen Sie den Deckel der Isolierkanne zur Reinigung ab.
Reinigen Sie diesen mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie die Isolierkanne nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und
einem milden Reinigungsmittel.
Wischen Sie die Isolierkanne von außen mit einem weichen, feuchten Tuch ab.
Hartes Wasser hinterlässt evtl. einen weißen, mineralischen Rückstand im Inneren
der Isolierkanne. Der Kaffee verfärbt meist diese Rückstände und hinterlässt
wiederum einen bräunlichen Rückstand. Nehmen Sie zum Entfernen dieser
Rückstände ein handelsübliches Reinigungsmittel.
Spülen Sie die Isolierkanne gründlich mehrmals aus und lassen Sie diese zum
Trocknen offen stehen.
Benutzen Sie niemals grobe Reiniger, welche Kratzer verursachen können.
Befestigen Sie nach der Reinigung den Deckel an der Isolierkanne.
Stellen Sie die Isolierkanne niemals in die Geschirrspülmaschine.
Stellen Sie die Isolierkanne niemals ins Wasser.
Niemals ätzende Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie niemals
irgendeine Art von groben Reinigern, welche die Edelstahloberfläche der
Isolierkanne zerkratzen könnte.
Nach der Reinigung lassen Sie die Isolierkanne offen stehen, damit sie gut trocknen
und danach gelagert werden kann für die weitere Benutzung.
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-120
(14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)