User Guide
- 23 -
• Der beim Einschalten des Kombidämpfers vorbestimmte Temperaturwert beträgt 20°C.
Wenn der seitlich an der Bedienblende angebrachte Kerntemperaturfühler korrekt in das
Gargut gesteckt wurde, muss der Temperaturwert des Kerntemperaturfühlers um
mindestens 5°C unter der in der Garkammer eingestellten Temperatur liegen. Mit der
Kerntemperaturfühlertaste ist eine gewünschte Kerntemperatur zwischen 20 und 99°C
wählbar.
Praktische Hinweise
Die Nadel sollte immer kalt in das Gargut gesteckt werden, da sie sonst ein Brandloch
verursachen kann. Gegebenenfalls sollte die Nadel heruntergekühlt werden. Wählen Sie
beim Einführen des Kerntemperaturfühlers die dickste Stelle in der Mitte des Gargutes. Bei
flachen Bratstücken von der Seite einstecken, um die Mitte zu treffen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Während des Betriebes wird der Kerntemperaturfühler sehr heiß! Vermeiden Sie beim
Herausziehen des Kerntemperaturfühlers direkten Kontakt damit, um Verbrennungen
zu vermeiden. Tragen Sie Schutzhandschuhe oder benutzen Sie Topflappen!
Beispiele für Anwendung der Kerntemperatur
Lebensmittel Garzustand Kerntemperatur in °C
Rinderfilet rosa 55 – 58
Roastbeef rosa 52 – 58
Rinderbraten vollgar 80 – 85
Tafelspitz vollgar 90
Schweinekeule vollgar 82
Schweinekamm vollgar 78
Schweinehaxe vollgar 82
Eisbein vollgar 85
Schweinelachs rosa 52 – 58
Kasslerkamm rosa 55 – 60
Leberkäse vollgar 78
Kalbskeule vollgar 78
Kalbsrücken rosa 65 – 70
Kalbsbrust vollgar 75 – 78
Lammkeule vollgar 78
Hähnchen vollgar 85
Gans vollgar 90
Ente vollgar 80 – 85
Truthahn vollgar 80 – 85
Die angegebenen Werte sind Richtwerte, Abweichungen ergeben sich durch unterschiedliche
Qualitäten und Größen, sowie Ihre Anforderungen an das Produkt.