User manual

V1.0 / 22.03.2016 2 / 3
Bei der Versorgungsleitung (VCC / GND) ist die Laufrichtung nicht von Bedeutung. Jedoch bei der Steuerleitung
(CLKI/O / SDI/O / GND) ist bei der Installation auf die richtige Signal-Laufrichtung zu achten. Die Steuerleitung ist
zudem durch den Einsatz von Stecker und Kupplungen vor Verpolung geschützt.
Die Laufrichtung des Signals verläuft vom
Steuergerät immer in Pfeilrichtung bis hin zum
Letzten Board. Die genaue Verdrahtung ist essentiell
für die spätere Programmierung und sollte bereits bei
der Installation dokumentiert werden.
4. Steuerung
Setzten Sie die SD-Karte mit den erstellten .DAT Dateien auf der
rechten Seite des Gerätes ein. Die Karte muss in FAT32 oder
FAT16 formatiert sein. Die maximale Größe darf 32GB betragen
und es können maximal 64 .DAT Dateien verwaltet werden.
- Abspielen der gespeicherten .DAT Dateien:
Drücken Sie die „File“-Taste und auf dem Gerät wird das aktuell
laufende Programm angezeigt. Mit den Tasten „+“ und „-“ können
Sie durch die gespeicherten Dateien durchschalten. Es können
auch die Ziffern-Tasten verwendet werden. Die gewünschte
Programm-Nummer eingeben und mit „Confirm“ bestätigen.
- Einstellen der clock Frequenz:
Betätigen Sie die „Clock“-Taste um die aktuelle Frequenz im
Megahertz Bereich anzeigen zu lassen. Durch Drücken der
Tasten „+“ und „-“ kann der Frequenzbereich verändert werden.
Auch hier lassen sich die Ziffern-Tasten verwenden. Die
gewünschte Frequenz eingeben und mit „Confirm“ bestätigen.
- Einstellen der Geschwindigkeit:
Am Gerät kann über die Taste „Speed“ eine Geschwindigkeit von 1 bis 200 für das laufende Programm ausgewählt
werden. Durch Drücken der Tasten „+“ und „-“ kann die Geschwindigkeit verändert werden. Auch hier lassen sich die
Ziffern-Tasten verwenden. Die gewünschte Geschwindigkeit eingeben und mit „Confirm“ bestätigen.