User manual
V1.0 / 22.03.2016    7 / 10 
Unter dem Reiter „Design“ kann nun der eingestellte Farbverlauf unter Verwendung 
der verschiedensten Aktionen  („Action:“)  auf  dem Display dargestellt  werden.  Bei 
jeder Aktion  gibt  es  einige  Möglichkeiten (z.B. die  Richtung)  um  den  Farbverlauf 
einzufügen. 
- Moving: Beim Befehl „Moving“ wird der Farbverlauf in der ausgewählten Richtung 
im  Durchlauf  eingefügt.  Über  „Inner-port“  wird  der  Farbverlauf  entlang  der 
installierten LED-Pixel eingefügt. „Inter-port“ füllt Farbe für Farbe des Farbverlaufs 
über das ganze Display ein. 
- Symmetry: Mittels „Symmetry“ wird das Display gesplittet und der Farbverlauf in 
Richtung der angezeigten Pfeile eingefügt. 
- Interleaving:  Hier  wird  das  Display  in  einzelne  Streifen  gesplittet  und  der 
Farbverlauf kann horizontal oder vertikal auf das Display übertragen werden. 
- Diffusing: Lässt den Farbverlauf in die vier angegebenen Pfeilrichtungen verlaufen. 
- Rotation: Hier wird der Farbverlauf in gebogener oder gerader Form als Kreisbewegung eingefügt. 
- Gradual changing: Bietet die Möglichkeit verschiedener ein- und ausblend-Effekte. 
- Dropping: Bei „Dropping“ wird der Farbverlauf in Tropfenform auf das Display übertragen. 
- PictureAndText: siehe weiter unten. 
- Toy bricks: Hier können die Farben mittels Blöcken in das Display übertragen werden. 
-  Sound  wave:  Fügt  „Sound  waves“  entsprechend  der  Pfeilrichtung  ein.  Hierbei  wird  auch  der  Farbverlauf 
berücksichtigt. 
-  Jalousie:  Blendet  den  Farbverlauf  in  Jalousien-Optik  ein.  Die  Anzahl  der  Lamellen  kann  über  „Block  Number:“ 
definiert werden. 
- V shape: Erzeugt einen V-förmigen Balken, welcher in Pfeilrichtung entweder einfach über das Display wandert 
(„V move“), eine Wende macht („V turn“) oder sich überlappt („V double vis-a-vis“). 
- Text: Mit „Text“ lässt sich ein einfacher Lauftext mit Pausen zwischen den einzelnen Anzeigen bewerkstelligen. 
- Other:  Mit „Particle“ lassen sich Partikel mit vielen Einstellungsmöglichkeiten auf das Display übertragen. 
  Mit „Diffuse“ und „Linetype“ lässt sich der Farbverlauf über eine definierte Form einspielen. 
  Mit „Random“ lässt sich eine definierte Anzahl zufällig positionierter Formen generieren. 
  Mit „Wave“ können wellenförmige ZickZack Farbverläufe über das Display erzeugt werden. 
4.1 PictureAndText 
Über „PictureAndText“ können Texte, Bilder und Videos auf das Display übertragen werden. Für 
Texte können im Feld „Text“ die gewünschten Sätze eingegeben und über „Font“ die Schriftart 
gewählt  werden.  Anschließend  müssen  Sie  über  den  Button  „BuildPicture“  eine  Grafik 
generieren.  Diese  wird im Bereich  „File list:“  zwischengespeichert. Nun kann über einen 
Doppelklick auf „Style1“ (nach links bzw. oben laufend) oder „Style 2“ (nach rechts bzw. unten 
laufend) der generierte Text auf das Display übertragen werden. 
Über den Reiter „Tool“ kann das Fenster „Video capture 
transform“ geöffnet werden. Zu diesem Zweck öffnet sich 
ein neues Fenster. In welchem die Dateiformate swf, avi, 
mpg,  asf,  wmv,  rm,  rmvb  und  3gp  in  ein  verwendbares 
Format umgewandelt werden können. 










