Datasheet

Datenblatt
LEDlight flex
14 - 12V DC
constant current
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten Version 2.2.1
Vorläufig Seite 4 von 5 1208
Alle technischen Angaben gelten für das gesamte Bauteil. Die von uns angegeben typischen Werte stellen nur statistische Werte dar. Jedes
Bauteil kann von den typischen Werten abweichen.
Sicherheitshinweise
− Mechanische Belastungen der Bauteile auf den LED Modulen sind zu vermeiden
− Bei der Montage dürfen die Leiterbahnen nicht beschädigt oder unterbrochen
werden!
− Nur eine Elektro Fachkraft darf die Installation von LED Modulen (mit Netzgerät)
unter Beachtung aller gültigen Vorschriften und Normen vornehmen!
− Bitte Polung beachten! Bei falscher Polung erfolgt keine Lichtemission bzw. kann
das LED Modul Schaden nehmen!
− Einen sicheren Betriebszustand ermöglicht nur die elektrische Parallelschaltung.
Von der elektrischen Reihenschaltung der LED Module wird ausdrücklich
abgeraten. Unsymmetrische Spannungsabfälle können zu einer starken
Überlastung und Zerstörung einzelner Module führen.
− Beachten Sie die Dimensionierung der Ihnen zur Verfügung stehenden
Stromversorgung, ein Dimmen ist nur mittels PWM Verfahren o. ä. möglich
− Bei der Montage auf metallischen Flächen ist zur Vermeidung von Kurzschlüssen
an der Stelle der Lötkontakte eine Isolation zwischen Montagefläche und Modul
vorzusehen.
− Die maximale Länge eines zusammenhängenden LED Moduls beträgt 3,1m.
Entsprechend längere LED Module sind durch Zwischeneinspeisung oder
Einspeisung an Anfang und Ende des LED Moduls möglich.
− Auf Maßnahmen gegen ESD während der Montage ist zu achten.
− Das
LEDlight flex
wird unlackiert und daher ohne Korrosionsschutz geliefert.
Das ist durch die weitere Verarbeitung bedingt, denn durch Schneiden bzw.
Löten am LED Modul würde der Schutzlack beschädigt und somit seine Wirkung
verlieren.
− Korrosionsmängel durch Kontakt mit Feuchtigkeit oder Kondenswasser, werden
nicht anerkannt.
− Bei Einsatzbereichen mit Einfluss von Staub oder Feuchtigkeit ist das
LEDlight
flex
mittels einer Leuchte mit einer geeigneten Schutzart zu schützen. Das
Modul kann durch eine Nachträgliche Lackierung gegen Kondenswasser und
Feuchtigkeit geschützt werden. Der zu verwendende Lack muss folgende
Eigenschaften erfüllen:
⇒ Transmissionsfähigkeit
⇒ UV Stabilität
⇒ Temperaturzyklenbeständigkeit im zugelassenen Temperaturbereich
⇒ niedrige Wasserdampfpermeation bei aller Klimaten
⇒ Beständigkeit gegen korrosive Atmosphären
Gerne bieten wir Ihnen geeignet Lacke bzw. Silikone an. Fragen Sie unsere
Applikationsingenieure!