Information

Mit dem BaroCook-System ohne Gas, Strom, Feuer Speisen und Getränke erhitzen.
Auf einer längeren Wanderung durchs Gelände bringt eine warme Mahlzeit wieder Kraft für
neue Abenteuer. Oft findet sich auf dem Weg aber keine Einkehrmöglichkeit und ein
Gaskocher nimmt viel Gepäckfläche ein. Eine Alternative bietet jetzt das BaroCook System.
Es besteht aus einem herausnehmbaren Innenbehälter aus hochwertigem Edelstahl, einem
Außenbehälter aus Kunststoff und einem Deckel aus Silikon. Dazu gibt es von C.S.I. als
Gratiszugabe eine Neoprenhülle, damit die Wärme länger vorbleibt.
Um Essen oder auch Getränke zu erwärmen, geben Outdoorfans den Inhalt eines BaroCook
Heating Packs in den Zwischenraum der beiden Behälter und füllen Wasser hinzu. Hierdurch
erhitzt sich das Gefäß auf bis zu circa 90 Grad. Diese Wärme hält über 30 Minuten an.
Innerhalb von 10 bis 20 Minuten erhält der Nutzer eine warme Mahlzeit oder ein warmes
Getränk. Im Anschluss kann der Heating Pack über den Hausmüll entsorgt werden. Die
Einweg-Hitzepacks gibt es in den Größen 20 Gramm und 50 Gramm.
Wer Platz sparen will und fertig zubereitete Gerichte mit einer festen Verpackung erhitzen
möchte, kann auch zum Beutelsystem greifen. Hierbei kommen Essen und Wärmepack
gemeinsam in einen speziell verschließbaren und wärmebeständigen Beutel um dann
gemeinsam aufzuwärmen.
Für warme Mahlzeiten steht eine Boxgröße zur Verfügung: 850 ml – Für Getränke gibt es ein
Bechersystem mit 400 ml Fassungsvermögen.Der 4er-Pack Hitzebeutel mit 20 Gramm, der
4er-Pack Hitzebeutel mit 50 Gramm sind ab sofort im Handel erhältlich.