User`s manual

A - 9
CHAPTER1 OVERVIEW 1 - 1 to 1 - 11
1.1 Features ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••1 - 3
1.2 Program Storage and Operation •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••1 - 7
1.3 Devices and Instructions Convenient for Programming ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••1 - 9
1.4 How to Check the Serial No. and Function Version•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 1 - 10
CHAPTER2 PERFORMANCE SPECIFICATION 2 - 1 to 2 - 2
CHAPTER3 SEQUENCE PROGRAM EXECUTION 3 - 1 to 3 - 18
3.1 Sequence Program •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 2
3.1.1 Sequence program description method•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 3
3.1.2 Sequence program operation ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 4
3.2 Concept of Scan Time •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 5
3.3 Operation Processing ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 7
3.3.1 Initial processing•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 7
3.3.2 CC-Link Safety, MELSECNET/H refresh •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 7
3.3.3 I/O refresh •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 8
3.3.4 END processing •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 8
3.4 RUN, STOP Operation Processing•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••3 - 9
3.5 Operation Processing during Momentary Power Failure •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3 - 11
3.6 Data Clear Processing ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3 - 12
3.7 Numeric Values which can be Used in Sequence Programs••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3 - 13
3.7.1 BIN (Binary Code)••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3 - 16
3.7.2 HEX (Hexadecimal)••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3 - 17
3.7.3 BCD (Binary Coded Decimal)••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 3 - 18
CHAPTER4 I/O NUMBER ASSIGNMENT 4 - 1 to 4 - 9
4.1 Definition of I/O Number •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••4 - 1
4.2 Concept of I/O Number Assignment •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••4 - 2
4.2.1 I/O numbers of base unit•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••4 - 2
4.2.2 I/O number of remote station •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••4 - 2
4.3 I/O Assignment by GX Developer •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••4 - 4
INTRODUCTION
Thank you for choosing the Mitsubishi MELSEC-QS Series of Safety Programmable Controllers.
Before using the equipment, please read this manual carefully to develop full familiarity with the functions
and performance of the QS series PLC you have purchased, so as to ensure correct use.
CONTENTS