Instructions

Gerätebedienung
1. Einstellen der gewünschten Ladespannung mit
Schiebeschalter. Falsche Spannungen können
Akku oder Lader zerstören.
2. Akku-Anschluss: Schwarze Zange an Minuspol
(-), rote Zange an Pluspol (+). Ist die Batterie im
Fahrzeug eingebaut, vor Anklemmen der Zangen
oder Einstecken der Steckers unbedingt Zündung
ausschalten. Vor Batterieanschluss Füllstand wie
vom Batteriehersteller angegeben, überprüfen
und ggf. mit destiliertem Wasser auffüllen.
3. Anschluss an 230 V AC. Erst danach beginnt
die grüne Lade LED zu leuchten. Die rote LED
signalisiert eine Verpolung. Sofort den Lader vom
Akku trennen und richtig anschließen, da er nur
für kurze Zeit kurzschlussfest ist.
Achtung!
Flammbares Material vom Lader fernhalten und
das Gerät vor Wasser und Feuchtigkeit schützen.
Auf ausreichende Raumbelüftung beim Laden
achten!
Akkus niemals tiefentladen, da sie sonst Schaden
nehmen und unbedingt die Herstellerangaben
beachten!
Offenes Feuer und Funken in Nähe der gerade
geladenen Akkus vermeiden (Explosionsgefahr)
Garantie
Auf das Gerät gewähren wir 2 Jahre Garantie,
die die kostenlose Mängelbehebung umfasst,
die nachweisbar auf die Verwendung nicht
einwandfreien Materials oder Fabrikationsfehler
zurückführt. Keine Garantie bei Veränderung und
Reparaturversuchen, falscher Bedienung oder
anlegen von falschen Spannungen. Dann erfolgt
Rücksendung zu eigenen Lasten.
USING MANUAL BA35E
BA35E is a automatic maintenance charger with
low current for battery-sparing. For lead acid
batteries 2/6/12 Volt and maintenance free
batteries (gel/AGM). The charging current is not
constant and depends on actuel charging level,
age or type of battery.
Usage of the product
1. Choose the proper charging voltage (Adjustment
with slide switch). The wrong voltage can destroy
this product or battery.
2. Battery connection: Black clamp to negative ter-
minal (-), red clamp to positive terminal (+). When
you want to connect to a battery installed in a
vehicle, please switch ignition off. Control and fill
up battery water eventually, before charging.
3. Connection to 230V AC. Green LED „Laden“ will
shine. Red LED only shines for disconnection.
Disconnect the battery from the charger immedi-
ately, to avoid damages.
Attention!
Keep away easy ammable products and water
away from the charger.
Only for use in dry and proper kept rooms only.
Make sure to have enough air supply.
Avoid battery deep discharged and note battery
manufacturers regulations
Make sure not to have any open re and glimmers
closed to charged batteries (danger of explosion)
Warranty
We grant of 2 year for BA35E. It includes free of
charge repair of defects, which result clearly from
incorrect materials or manufacturing mistakes. No
warranty by changing and own repairing of the
product, using with wrong currents + voltages.
MODE D’EMPLOI BA35E
Le système de chargement automatique BA35E sur-
veille automatiquement et chargement. Le faible
courant de charge ménage la batterie. Dès que I’accu
branché atteint la tension de charge finale, le courant
de charge est alors réglé, ce qui préserve I’acccu des
surcharges. Pour batteries à base de plomb/acide/gel
ou (AGM) accumulateurs (6/12 Volt).
Utilisation de I’appareil
1. Choix de la tension de charge. Réglage au
moyen d’un interrupteur à coulis
2. Raccordement de la batterie: Connecter la pince
noire à la borne moins (-), et la pince rouge à la
borne plus (+).
Si la batterie est installée dans la voiture, il faut
absolument mettre l’allumage hors circuit avant
de raccorder les pinces ou avant d’enficher les
connecteur. Vant de raccorder la batterie, vérifier
si le niveau de remplissage préconisé par le
constructeur de la batterie a été atteint et si
nécessaire, ajouter de l’eau distillée afin que le
niveau d’électrolyte atteigne la valeur indiquée.
3. Raccordement 230 V AC. LED (vert) luminescente
s’éclaire charger lorsqu’un courant de charge
circule vraiment. LED rouge: de la disconnection.
Attention!
• Ne pas charger près d’un produit inammable et
protéger de l’humidité et de l’eau.
• Charger dans des locaux bien ventilés.
• Ne pas décharger les batteries complettement
„suivant indication du constructeur“
• Chargeurs et batteries sont à utiliser hors
d’une source de chaleur ou d’étincelle „risque
d’explosion“
Garantie
Sur le périphérique, nous accordons 2 ans de ga-
rantie, la correction de défauts gratuite comprend
les décelable sur l’emploi n’est pas impeccable
de matériel ou de fabrication originel.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Ladegerätes
umfasst das Laden und den Ladeerhalt von her-
kömmlichen Standard Blei-/ Säurebatterien sowie
alle wartungsfreien-, Gel- und Mikrovlies-Batte-
rien, welche für die in den technischen Daten an-
gegebene Spannung und den Ladestrom geeignet
sind. Es dürfen keine Primär-Batterien (Zink-Koh-
le, Alkaline, usw.), oder andere Akkutypen als Blei-
akkus angeschlossen und geladen werden.
Eine andere darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haftet allein der
Benutzer/Betreiber. Beachten Sie unbedingt die
Hinweise der Akkuhersteller.
Eine andere Verwendung als oben beschrieben
kann zur Beschädigung des Produkts führen,
außerdem bestehen weitere Gefahren, z.B. Kurz-
schluss, Brand, elektrischer Schlag usw.
Warn- und Sicherheitshinweise
Bevor Sie das Gerät benutzen, beachten Sie
unbedingt die Anweisungen dieser Anleitung.
Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige
Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie
darauf hinweisen, wie Sie Schäden am Gerät und
anderen Einrichtungen vermeiden. Der Hersteller
haftet nicht für Schäden die aus fahrlässiger oder
vorsätzlicher Missachtung der Anweisungen in
dieser Anleitung entstehen!
Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunk-
tionen, Schäden und Gesundheitsstörungen
zusätzlich folgende Sicherheitshinweise:
• Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige
Informationen für Bedienung und Betrieb. Be-
nutzen Sie das Ladegerät ausschließlich gemäß
dieser Anleitung. Entsorgen Sie nicht benötigtes
Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses
an einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Bei Beschädigungen des Ladegerätes oder
der Anschlussleitungen darf dieses nicht mehr
benutzt werden. Sie sollten es von einer Fach-
werkstatt reparieren lassen.
• Beim Laden von Blei-/Säure-Akkumulatoren
können explosive und gesundheitsgefährliche
Gase entstehen. Laden Sie deshalb die Akkus
nur in gut durchlüfteten Räumen. Vermeiden
Sie offenes Feuer und Funken. Laden Sie keine
anderen Akkus oder Batterien als in dieser
Anleitung aufgeführt.
• Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des
Ladegerätes nicht abgedeckt werden.
• Der Anschluss darf nur an einer 230 Volt AC/50Hz
(10/16A) Schutzkontaktsteckdose erfolgen.
• Laden Sie keine beschädigten bzw. defekten oder
mangelhafte Blei-/Säure-Akkumulatoren. Laden
Sie auf keinen Fall Trockenbatterien bzw. nicht
wiederaufladbare Batterien.
• Benutzen Sie das Ladegerät nicht im Freien.
• Das Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Achten Sie darauf, dass Sie während der Benut-
zung des Ladegerätes keinen leitfähigen Schmuck
wie Ketten, Armbänder oder Ringe tragen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Batte-
rie-Säure in Verbindung kommen. Batterie-Säure
kann zu schweren Verätzungen führen! Im Falle
einer Berührung mit der Batterie-Säure sollten
Sie sofort mit viel klarem Wasser spülen und
gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen.
Bei längerem Betrieb mit maximalem Ladestrom
erwärmt sich das Gerät. Kontrollieren Sie deshalb
in regelmäßigen Abständen den Ladevorgang und
ziehen Sie bei Unregelmäßigkeiten
(übermäßige
Erhitzung des Akkus, des Ladegerätes, starkes
Ausgasen des Akkus) sofort den Netzstecker und
klemmen den Akku vom Ladegerät ab. Wenn Sie
das Ladegerät nicht benutzen oder es reinigen, zie-
hen Sie den Netzstecker und nehmen das Gerät von
der Batterie ab. Ziehen Sie dabei nie am Netzkabel,
sondern greifen Sie stets den Netzstecker.