Instructions
41
Inbetriebnahme
Typ 3280, 3285
8.3.2 Einstellungen für Variante Prozessregler
PV.SCALE/SP.SCALE
Skalierung des Prozessreglers
Mit der Funktion werden folgende Einstellungen festgelegt:
• Einheit des Prozessistwertes
• Position des Dezimalpunktes
• Werte für den unteren und oberen Prozessistwert
• Werte für den unteren und oberen Prozesssollwert
Skalierungsbeispiel für den 4...20 mA-Eingang
Prozessistwert vom Transmitter: 4...20 mA entspricht 0...10 l/min
Prozesssollwert von SPS: 4...20 mA entspricht 0...8 l/min
Skalierwert
[l/min]
Eingangs-
signal [mA]
Prozess-Sollwert
Prozess-Istwert
4
0
10
20
PVmin
SPmin
PVmax
SPmax
Beispiel für die Eingabe von Skalierwerten
Variante 1 Variante 2 Variante 3
PVmin 0 0 0
PVmax 1.0 10.0 100.0
SPmin 0 0 0
SPmax 0.8 8.0 80.0
Bild 25: Skalierungsbeispiel
Beim Einrichten einer Prozessregelung folgende Reihenfolge einhalten: P.LIN → P.TUNE
P.LIN
Linearisierung des Prozesskennlinie
Mit dieser Funktion kann die Prozesskennlinie linearisiert werden. Dabei werden selbsttätig die Stützstellen für die
Korrekturkennlinie ermittelt. Dazu durchfährt das Programm in 20 Schritten den Ventilstellbereich und misst dabei
die dazugehörige Prozessgröße.
Die Korrekturkennlinie und die dazugehörigen Wertepaare werden im Menüpunkt CHARACT → FREE abgelegt.
Dort können Sie angesehen und frei programmiert werden.
P.TUNE
Selbstoptimierung des Prozessreglers
Um ein gutes Regelverhalten zu erzielen, müssen die Struktur und Parametrierung des Reglers an die Eigen-
schaften des Prozesses (Regelstrecke) angepasst werden. Mit dieser Funktion kann der im Prozessregler inte-
grierte PID-Regler parametriert werden. Dabei werden selbsttätig die Parameter für den P,- I- und D-Anteil des
PID-Reglers ermittelt und in die entsprechenden Menüs von (KP, TN, TV) übertragen. Dort können sie angesehen
und verändert werden.
P.CONTROL
Parametrierung des Prozessreglers
• Unempfindlichkeitsbereich (Totband).
Durch diese Funktion wird festgelegt, dass der Prozessregler erst ab einer bestimmten Regeldifferenz
anspricht.
deutsch










