Instructions
38
Inbetriebnahme
Typ 3280, 3285
X.CONTROL
Parametrierung des Stellungsreglers, Unempfindlichkeitsbereich (Totband) des Stellungsreglers
Eingabe des Totbands in %, bezogen auf den skalierten Hub/Drehwinkelbereich. Durch diese Funktion wird
erreicht, dass der Regler erst ab einer bestimmten Regeldifferenz anspricht.
X.TIME
Begrenzung der Stellgeschwindigkeit
Soll die Stellgeschwindigkeit begrenzt werden, so können kleinere Stellgeschwindigkeiten eingegeben werden.
Folgende Einstellungen über den Bürkert-Communicator sind möglich:
Modus Max. Stellgeschwindigkeit
[sek.]
Langsam 1 2,8
Langsam 2 3,2
Normal 2,5
Schneller 2,2
DIR.CMD
Wirkungssinn bzw. Wirkungsrichtung (Direction) des Stellungsregler-Sollwerts
Über diese Zusatzfunktion stellen Sie den Wirkungssinn zwischen dem Eingangssignal (INP) und der Sollposition
(CMD) des Antriebs ein.
Sollpositon (CMD)
Fall
Rise
Normsignal
0 mA, 4 mA,
0 V
20 mA,
5 V, 10 V
100 %
0 %
Ventil offen
Ventil geschlossen
Bild 22: Diagramm Wirkrichtung
F.LIMIT
Energiesparfunktion
Das Motorventil verfügt über eine Energiesparfunktion, die einstellbar ist. Bei eingeschalteter Energiesparfunktion
wird der Motor mit einem geringeren Strom versorgt. Der Motor stellt ein kleineres Drehmoment zur Verfügung,
wodurch der maximal zulässige Mediumsdruck kleiner wird. Die Energiesparfunktion darf nur bei sehr niedrigen
Differenzdrücken von Ein-Zu Ausgang verwendet werden (max. Mediumsdruck 3 bar, max. Differenzdruck 1 bar).
SAFEPOS bei büS/CANopen
Eingabe der Sicherheitsstellung
Es kann eingegeben werden wie sich der Antrieb bei Kommunikationsausfall verhalten soll. Es ist möglich, den
Antrieb in eine beliebige Position fahren zu lassen oder in der momentanen Position verharren zu lassen.
deutsch










