Instructions

35
Inbetriebnahme
Typ 3280, 3285
Energiesparfunktion Das Motorventil verfügt über eine Energiesparfunktion, die einstellbar ist (siehe
Kapitel „7.3“). Bei eingeschalteter Energiesparfunktion wird der Motor mit einem
geringeren Strom versorgt. Der Motor stellt dann ein kleineres Drehmoment zur
Verfügung, wodurch der maximal zulässige Mediumsdruck kleiner wird. Die Ener-
giesparfunktion darf nur bei sehr niedrigen Differenzdrücken von Ein-Zu Ausgang
verwendet werden (max. Mediumsdruck 3 bar, max. Differenzdruck 1 bar).
8.2 Funktionen des Stellungsreglers und
Prozessreglers
Das Motorventil Typ 3280 und 3285 hat verschiedene Funktionen, die über den DIP-Schalter und Communi-
cator-Software veränderbar sind.
Funktionen für Stellungsregler und Prozessregler:
Funktion Beschreibung
Nullpunktabschaltung Das Ventil verfügt über eine Nullpunktabschaltung, die das Dichtschließen des
Ventils bei Eingangssignalen unterhalb einer eingestellten Schwelle des Eingangs-
signals garantiert. Das Ventil wird bei Werten unter dieser Schwelle geschlossen.
Siehe Kapitel „8.3.1“
Unterbrechung der
Stromversorgung
Bei Unterbrechung der Stromversorgung verbleibt das Ventil in der jeweiligen
Stellung. Beim erneuten Anlegen der Spannung erkennt die Ansteuerungselektronik
automatisch die aktuelle Ventistellung
Korrekturlinie zur
Anpassung der
Betriebskennlinie
Mit dieser Zusatzfunktion wählen Sie eine Übertragungskennlinie bezüglich Sollwert
(Soll-Position, CMD) und Ventilhub (POS) zur Korrektur der Durchfluss- bzw.
Betriebskennlinie aus. Siehe Kapitel „8.3.1“
Unempfindlichkeitsbe-
reich
Der Stellungsregler spricht erst ab einer zu definierenden Regeldifferenz an. Siehe
Kapitel „8.3.1“
Wirkrichtung Umkehr der Wirkrichtung des Sollwerts. Siehe Kapitel „8.3.1“
Sicherheitsstellung Definition der Sicherheitsstellung bei Sollwerteingang < 4 mA. Siehe Kapitel
„8.3.1“
Ventilstellgeschwindigkeit
Eingabe der Öffnungs- und Schließzeit. Siehe Kapitel „8.3.1“
Begrenzung des
mechanischen
Ventilstellbereichs
Der physikalische Stellbereich wird auf definierte Bereche begrenzt
Simulation Simulation von Sollwerten zum Test von Gerätefunktionen siehe beschreibung
Kapitel „8.3.1“
Analogeingang (Sollwert-
eingang)
(nur bei analog Version)
Als Normsignale sind 4...20 mA; 0...20 mA; 0...5 V; 0...10 V einstellbar. Siehe
Kapitel „8.3.1“
Analogausgang (Istwert-
ausgang)
(nur bei analog Version)
Als Normsignale sind 4...20 mA; 0...20 mA; 0...5 V; 0...10 V einstellbar. Siehe
Kapitel „8.3.1“
Anwenderkalibrierung
Änderung der Werkskalibrierung des Signaleingangs. Siehe Kapitel „8.3.1“
deutsch