Instructions
34
Inbetriebnahme
Typ 3280, 3285
8 INBETRIEBNAHME
WARNUNG!
Gefahr durch unsachgemäße Bedienung.
Nicht sachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen, sowie Schäden am Gerät und seiner Umgebung führen.
▶ Das Bedienungspersonal muss den Inhalt der Bedienungsanleitung kennen und verstanden haben.
▶ Die Sicherheitshinweise und der bestimmungsgemäße Gebrauch müssen beachtet werden.
▶ Nur ausreichend geschultes Personal darf die Anlage oder das Gerät bedienen.
Vor der Inbetriebnahme die fluidische und elektrische Installation ausführen.
Das Motorventil Typ 3280 und 3285 hat verschiedene Funktionen, die über den DIP-Schalter konfigurier- und
parametrierbar sind.
8.1 Funktionen des Standardgeräts
Folgende Grundfunktionen sind über den DIP-Schalter aktivierbar bzw. veränderbar:
Funktion Beschreibung
Nullpunktabschaltung
(nicht bei Auf-Zu)
Das Ventil verfügt über eine Nullpunktabschaltung, die das Dichtschließen des
Ventils bei Eingangssignalen unterhalb einer Schwelle von 1 % des Eingangssi-
gnals garantiert. Das Ventil wird bei Werten unter dieser Schwelle geschlossen.
Unterbrechung der
Stromversorgung
Bei Unterbrechung der Stromversorgung verbleibt das Ventil in der jeweiligen
Stellung. Beim erneuten Anlegen der Spannung erkennt die Ansteuerungselektronik
automatisch die aktuelle Ventilstellung.
Digitalausgang Das Erreichen der Ventilstellung geschlossen kann über den Digitalausgang z. B. an
eine SPS weitergemeldet werden.
10...30 V = log „1“ = Ventil geschlossen
Analogeingang (Soll-
werteingang) (nicht bei
Auf-Zu)
Als Normsignale sind 0...10 V oder 4...20 mA einstellbar (siehe Kapitel „7.3“).
Bei Sollwerteingang 4...20 mA bleibt beim Unterschreiten des Eingangssignals
von 4 mA das Ventil in der momentanen Position stehen und die LED blinkt rot
(Signalfehlererkennung).
Digitaleingang (Sollwert-
eingang) (nur bei Auf-Zu)
Der Digitaleingang dient als Öffner. Bei Anlegen der Spannung 10...30 V öffnet das
Ventil.
0...5 V = log „0“, 10...30 V = log „1“
Invertierter Eingang entsprechend umgekehrt!
Wirkrichtung
Die normale Wirkrichtung des Sollwerts ist steigend bzw. fallend einstellbar (siehe
Kapitel „7.3“). Bei Ventilen, die steigend eingestellt sind ist das Ventil bei dem
größten Sollwert maximal geöffnet.
Ventilstellgeschwindigkeit Es sind zwei Ventilstellgeschwindigkeiten einstellbar (siehe Kapitel „7.3“). Bei der
Ventilgeschwindigkeit normal verfährt das elektromotorische Motorventil von Ven-
tilstellung geschlossen zu Ventilstellung offen (0-100 %) in 2,5 s (Typ 3280), 4 s
(Typ 3285). Bei der Ventilgeschwindigkeit langsam verfährt das Motorventil von
0-100 % in 5 s (Typ 3280), 10 s (Typ 3285).
deutsch










