Instructions

20
Installation
Typ 3280, 3285
7 INSTALLATION
GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in Anlage oder Gerät.
Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
Vor Arbeiten an Anlage oder Gerät, die Spannung abschalten und vor Wiedereinschalten sichern.
Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für elektrische Geräte beachten.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation.
Installation darf nur geschultes Fachpersonal mit geeignetem Werkzeug durchführen.
Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
7.1 Fluidische Installation
Einbaulage: beliebig, vorzugsweise Antrieb oben und bei vertikaler Einbaulage Antriebsdeckel nach oben.
Rohrleitungen und Flanschanschlüsse säubern.
Vor dem Ventileingang einen Schmutzfilter einbauen ( 0,3 mm).
HINWEIS!
Vorsicht Bruchgefahr.
• Antriebsgehäuse aus Kunststoff nicht als Hebelarm benutzen.
Gerät mit geeignetem Werkzeug (Gabelschlüssel) am Gehäuse festhalten und in die Rohrleitung einschrauben.
Durchflussrichtung beachten. Der Pfeil auf dem Gehäuse kennzeichnet die Durchflussrichtung.
Typ 3280: Anströmung unter Sitz, wird immer gegen den Mediumstrom geschlossen;
Typ 3285: Anströmung über Sitz, wird immer mit dem Mediumstrom geschlossen.
Bild 8: Durchflussrichtung Typ 3280,
Anströmung unter Sitz
Bild 9: Durchflussrichtung Typ 3285,
Anströmung über Sitz
deutsch