User manual
Die Welt der Durchflussmessung
ARS260N-D.doc Technische Änderungen vorbehalten, Stand 5.2012 We reserve the right to make technical changes without notice.
B.I.O-TECH e.K. | Zeitlarner Str. 32 | D- 94474 Vilshofen | Germany
Tel: +49 (0) 8541-91 00 47 | Fax: +49 (0) 8541-96 89 98 0
E-Mail: info@btflowmeter.com | Internet: www.btflowmeter.com
Seite 7
3.2. Eingänge
Eingang IN A ( Tachometer ) und IN B ( Impulszähler )
Impulsform : beliebig
als " HIGH - SPEED "- Eingang programmiert "High"- aktiv
Signalpegel L<= 1 VDC H>= 5 VDC
max. Spannungsamplitude +/-30 VDC
Eingangswiderstand ca. 39 kOhm
max. Frequenz (Tastverhältnis 1:1) 10 kHz
min. Impulsdauer 50 µs
min. Impulspause 50 µs
aktive Flanke High/Low
als " SLOW - SPEED"- Eingang programmiert "Low"- aktiv
Signalpegel L<= 0 VDC H>= 5 VDC oder offen
max. Spannungsamplitude +/-30 VDC
Eingangswiderstand ca. 1 MOhm
max. Frequenz (Tastverhältnis 1:1) 30 Hz
min. Impulsdauer 16 ms
min. Impulspause 16 ms
aktive Flanke Low/High
Rückstelleingang R ( Impulszähler )
Impulsform : beliebig
Signalpegel L<= 0 VDC H>= 5 VDC oder offen
max. Spannungsamplitude +/-30 VDC
Eingangswiderstand ca. 1 MOhm
statisches Verhalten "Low"- aktiv
min. Impulsdauer 65 ms
Die Welt der Durchflussmessung
ARS260N-D.doc Technische Änderungen vorbehalten, Stand 5.2012 We reserve the right to make technical changes without notice.
B.I.O-TECH e.K. | Zeitlarner Str. 32 | D- 94474 Vilshofen | Germany
Tel: +49 (0) 8541-91 00 47 | Fax: +49 (0) 8541-96 89 98 0
E-Mail: info@btflowmeter.com | Internet: www.btflowmeter.com
Seite 8
Programmiereingang PRG
statisches Verhalten "Low"- aktiv
Eingang offen Arbeitsmode
Eingang mit " 0V " verbunden Programmiermode
4. Installation
4.1. Montage
Das Gerät wird in den vorbereiteten Fronttafeldurchbruch geschoben.
Anschließend wird der Spannrahmen über die Rückfront des Gerätes gesteckt
und weitestgehend gegen die Fronttafelrückseite gerastet und mit zwei
seitlichen Schrauben gespannt. Der Spannrahmen ermöglicht eine schnelle
sichere Montage des Gerätes und gleicht unterschiedliche Fronttafeldicken
aus.
Durch die im Gehäuse des Gerätes integrierte Dichtung - zur Abdichtung
gegenüber der Frontplatte - wird im montierten Zustand des Gerätes ein
frontseitiger Schutzgrad IP 65 erreicht. Sollte dies nicht erforderlich sein, so
kann diese Dichtung vor dem Einschieben des Gerätes in den
Fronttafeldurchbruch abgezogen werden.
4.2. Anschlüsse
Schraubklemme 1 R Rückstelleingang ( Impulszähler )
Schraubklemme 2 24 VDC 24 VDC Eingang für Backlight
Schraubklemme 3 0 V Masse
Schraubklemme 4 IN A Eingang A ( Tachometer )
Schraubklemme 5 IN B Zähleingang B ( Impulszähler )
Schraubklemme 6 PGR Programmiereingang