User manual

Die Welt der Durchflussmessung
Kurzanleitung zur Programmierung der ARS 260
- Der R ist beim PNP Signal nicht nötig! (s. Datenblatt Durchflussmesser Art.-Nr.: 97478692)
- Zur Programmierung wird eine Brücke von Klemme 3 (GND) auf Klemme 6 benötigt
Bitte nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
Channel A (rate)
un1t = l/s, l/min., l/h, oder Gal
ACCur = 1,0 (empfohlen)
SPC = 2500 (Impulszahl des Durchflussmessers / K-Faktor) (ohne Düse: 1150)
SF = 1.0000
t-out = 5 (empfohlen)
Channel B (Counter)
SPEEd = HI
SF* = 1/SPC (1/ K-Faktor des Sensors)
dp = 0 (wenn dp z.B. 0,0 ist, muss SF Kanal B* 0,004 sein usw.)
res = on (kann so über die Tastatur resetet werden)
off (kann so nicht über die Tastatur resetet werden, nur elektrisch)
Beispiel ohne Dezimalstelle für Sensor Art.-Nr: 97478692 = K-Faktor 950 Imp./Liter
Channel A
un1t = l/min
ACCur = 1,0
SPC = 950
SF = 1.0000
t-out = 5
SPEEd = HI
Channel B (Counter)
SPEEd = HI
SF* = 0,0010 (1/950= 0,00105)
dp = 0
res = on (kann so über die Tastatur resetet werden)
Beispiel mit einer Dezimalstelle für Sensor Art.-Nr: 97478692 = K-Faktor 950 Imp./Liter
Wenn dp z.B. 0,0 ist, muss SF Kanal 0,0105 sein.
Channel B (Counter)
SPEEd = HI
SF* = 0,0105
dp = 0,0
!! Beim Betrieb mit Einschiebe-Düsen muss der K-Faktor lt. Datenblatt angepasst und der SF entsprechend
neu berechnet und programmiert werden. Bitte beachten Sie unbedingt darauf, dass die Düse der Motorleistung
angepasst sein muss, und darf nicht zu klein dimensioniert werden!
bt-flowmeter.com