installation instructions

2
PLANNING
Plan a layout for your decking before starting to ensure the best-
looking decking for your project possible. Building codes and zoning
ordinances generally apply to permanent structures, meaning
anything that is anchored to the ground or attached to the house.
Sonearly every kind of decking requires permits and inspections
from a local building department. We recommend drawing out a
site plan of your proposed project that you intend to do to minimise
errors and make your perfect decking.
CONSTRUCTION
b!design outdoor is NOT intended for use as columns, support posts,
beams, joist stringers or other primary load-bearing members.
b!design outdoor must be supported by a code-compliant substruc-
ture. While b!design outdoor products are great for retrotting,they
CANNOT be installed on existing decking boards.
VENTILATION
b!design outdoor products CANNOT be directly installed onto a
surface. It must be installed onto a substructure that is made into
a frame, so there is adequate and unobstructed air ow under the
decking to prevent excessive water absorption. If there is excessive
water absorption to any area that does not have the protection of the
cap layer, swelling could occur.
A minimum of 100 mm of continuous net free area under the decking
surface is required for adequate ventilation on all decking so that
air can circulate between adjacent members to promote drainage
and drying. If it is installed at a height of under 100 mm, it is recom-
mended to look up the maximum rainfall of the area to determine
what height would be required to ensure that the deck does not
ood.
If the rainfall is determined not to ood the deck, a slope of 2 % must
be used on the frame towards the direction of the drainage to ensure
that there is no free standing water. Ifthe deck is installed at a level
lower than 100 mm without a slope, the areas without the protection
of the cap layer could swell on the ends.
SUBSTRUCTURE
b!design outdoor WPC decking boards can be secured to either an
aluminium substructure (option A) or a substructure made of hard-
wood (option B).
Only hardwoods such as bangkirai and thermo woods are per mitted
for the substructure. An aluminium substructure is optimal and
longer lasting.
b!design outdoor generally recommends the use of an aluminium
substructure.
The 25-year warranty may only be claimed if the substructure was
installed correctly. Non-compliant installations shall render the
warranty void.
HEAT AND FIRE
Excessive heat on the surface of b!design outdoor products from
external sources such as but not limited to re or reection of sun-
light from energy ecient window products.
Low-emissivity (Low-E) glass can potentially harm b!design outdoor
products. Low-E glass is designed to prevent passive heat gain within
a structure and can cause unusual heat build-up on exterior surfaces.
This extreme elevation of surface temperatures, which exceeds that
of normal exposure, can possibly cause b!design outdoor products
to melt, sag, warp, discolour, expand or contract, and can accelerate
weathering.
Current or potential b!design outdoor customers that have concerns
about possible damage by Low-E glass should contact the manu-
facturer of the product which contains Low-E glass for a solution to
reduce or eliminate the eects of reected sunlight.
PLANUNG
Planen Sie immer ein Konzept für Ihren Outdoor-Belag, bevor Sie
beginnen. So können Sie den perfekten Outdoor-Belag für Ihr Projekt
auswählen. Bauvorschriften und Bauordnungsbestimmungen gelten
in der Regel für permanente Konstruktionen, d.h. für alles, was am
Boden verankert oder am Haus befestigt ist. Somit erfordert fast jede
Art von Belag die Durchführung von Inspektionen und die Erteilung
von Genehmigungen durch eine örtliche Baubehörde. Wir empfehlen
Ihnen, einen Lageplan für Ihr geplantes Projekt zu entwerfen, um
Fehler zu vermeiden und einen perfekten Outdoor-Belag zu gestalten.
KONSTRUKTION
b!design outdoor-Belag ist NICHT für den Einsatz als Stützen, Stütz-
pfosten, Träger, Balken, Balkenträger oder andere primäre tragende
Elemente bestimmt. b!design outdoor-Belag muss durch eine
vorschriftsgemäße Unterstruktur gestützt werden. Während sich
b!design outdoor-Produkte hervorragend zur Nachrüstung eignen,
können sie NICHT auf bestehende Belagdielen montiert werden.
BELÜFTUNG
b!design outdoor-Produkte dürfen NICHT direkt auf einen Unter-
grund montiert werden. Sie müssen auf eine Unterkonstruktion
montiert werden, die als Gerüst aufgebaut ist, damit ein ausreichen-
der und ungehinderter Luftstrom unter dem Belag vorhanden ist.
Nur so kann eine übermäßige Wasseraufnahme verhindert werden.
Bei übermäßiger Wasseraufnahme in Bereichen, die nicht durch eine
Abdeckschicht geschützt sind, kann es zu Quellungen kommen.
Mindestens 100 mm freie Belüftungsäche sind unter der Belag-
oberäche für eine ausreichende Belüftung aller Outdoor-Beläge
erforderlich. So kann die Luft zwischen den benachbarten Elementen
zirkulieren, wodurch Entwässerung und Trocknung gefördert werden.
Falls der Outdoor-Bodenbelag in einer Höhe von weniger als 100 mm
montiert wird, empfehlen wir, die maximale Niederschlagsmenge
für die Fläche herauszunden. Dadurch ergibt sich die erforderliche
Höhe, damit der Belag nicht überschwemmt wird.
Falls der Regen den Bodenbelag nicht überschwemmen soll, ist das
Gerüst um 2 % in Richtung der Wasserableitung zu neigen, um sicher-
zustellen, dass sich kein stehendes Wasser ansammelt. Wird der
Belag in einer Höhe von weniger als 100 mm nicht geneigt montiert,
können die Bereiche ohne Abdeckschicht an den Enden anquellen.
UNTERKONSTRUKTION
b!design outdoor WPC-Dielen können entweder auf einer Aluminium-
Unterkontruktion (Option A) oder einer Unterkontruktion aus Holz
(Option B) befestigt werden.
Für die Erstellung der Unterkonstruktion sind nur Harthölzer wie
Bankirai sowie Thermo lzer erlaubt. Optimal und noch länger halt-
bar ist eine Aluminium Unterkonstruktion.
b!design outdoor empehlt grundsätzlich die Nutzung einer Alu-
minium-Unterkontruktion.
25 Jahre Garantie kann nur beansprucht werden, wenn die Unter-
konstruktion korrekt aufgebaut wurde. Bei abweichenden Montage-
Lösungen erlischt die Garantie.
HITZE UND FLAMMEN
Übermäßige Hitze auf der Oberäche von b!design outdoor-
Produkten aus externen Quellen, wie z.B. Feuer oder Reexion von
Sonnenlicht durch energieeziente Fensterprodukte, aber auch aus
anderen Quellen.
Glas mit niedrigem Emissionsgrad (Low-E)-Glas ist für b!design
outdoor-Produkte potentiell schädlich. Low-E-Glas wurde entwickelt,
um eine passive Wärmeentwicklung innerhalb einer Struktur zu
verhindern und kann zu einer ungewöhnlichen Wärmeentwicklung
auf Außenächen führen. Diese extreme Erhöhung der Oberächen-
temperaturen, die über eine normale Belastung hinausgeht, kann
möglicherweise dazu führen, dass b!design outdoor-Produkte
schmelzen, durchhängen, sich verformen, verfärben, ausdehnen oder
zusammenziehen und dass die Verwitterung beschleunigt wird.
Aktuelle oder potenzielle Kunden von b!design outdoor, die Bedenken
hinsichtlich möglicher Schäden durch Low-E-Glas haben, sollten sich
an den Hersteller der Produkte wenden, die Low-E-Glas enthalten,
um eine Lösung zur Reduzierung oder Beseitigung der Auswirkungen
von reektiertem Sonnenlicht zu nden.