installation instructions
Verlegung
1. Legen Sie eine Reihe loser Paneele (Ab-
bildung 1) auf, ohne diese miteinander zu
verbinden, um zu überprüfen ob die Länge
des ersten Paneels angepasst werden
muss, damit das Endstück nicht weniger
als 20 cm beträgt oder messen Sie die
Länge des Raums ab und dividieren Sie
diese durch die Länge eines Paneels.
2. Die Verlegung sollte in einer Ecke be-
gonnen werden (linksseitig) und mit der
Nut zur Wand. Beachten Sie einen Rand-
abstand von 6mm, um Bewegungen des
Unterbodens auszugleichen (Abbildung 2).
3. Wenn Sie die kurzen Kanten der ers-
ten Reihe miteinander verbinden (Paneel
Nr. 2 mit Paneel Nr. 1), schieben Sie die
Stirnseite des Paneels Nr. 2 über die Stirn-
seite von Paneel Nr. 1. Achten Sie darauf,
dass die beiden Verbindungsnuten genau
übereinander liegen. Drücken Sie erst die
Innenseite ein und klopfen an der Naht mit
einem Gummihammer auf das Paneel, bis
es einrastet. Klopfen Sie von der inneren
Ecke aus, wo die drei Paneele zusammen-
treffen, nach aussen zur gegenüberliegen-
den Seite. Gleiten Sie mit dem Finger über
die Naht entlang, um sicherzustellen, dass
die beiden Enden der Paneele eben sind
und keine Aufwölbungen aufweisen.
4. Achten Sie bei der Verlegung von SLY
darauf, dass die Verbindungsstellen der
kurzen Seiten versetzt sind. Wir empfehlen
eine treppenförmige Zufallsverlegungsme-
thode (Abbildung 4). Halten Sie für das
letzte Paneel eine Mindestlänge von 20 cm
für die gesamte Verlegung ein.
5. Starten Sie die zweite Reihe mit ei-
nem Paneel das Sie nach Belieben für
das gewünschte Verlegungsmuster zu-
rechtschneiden (gekürzte Paneele sollten
nicht kürzer als 20 cm sein). Siehe Abbil-
dung 5. Messen Sie die gewünschte Länge
des Paneels ab und markieren Sie diese
mit einem Bleistift. Bißen Sie dann die
Oberfläche des Paneels mit einem Univer-
salmesser (mehrere Male) und knicken
Sie das Paneel. Anschliessend ist die
Beschichtung auf der Unterseite des
Paneels durchzuschneiden.
6. Rasten Sie das Paneel dann eng
an der ersten Reihe (lange Seite) mit
einem Einbringwinkel von 10-20 Grad
ein. Das zweite Paneel verbinden Sie
durch Einrasten an der langen Seite
und anschliessendes Schieben zur
kurzen Seite des ersten Paneels. Üben
Sie dann einfach einen leichten Druck
aus. Siehe Abbildung 6. Verwenden Sie
gegebenenfalls auch einen Schlagklotz
und einen Gummihammer an den
langen Seiten um sicherzustellen, dass
die Paneele eng miteinander verbun-
den sind. Siehe Abbildung 7.
ANMERKUNG: Achten Sie beim Kür-
zen von SLY Paneelen darauf, dass Sie
immer die kurze Seite mit der Feder
abschneiden (Abbildung 2). Das ver-
bleibende Stück kann dann am ande-
ren Raumende verwendet werden um
die Reihe abzuschliessen (Abbildung
8), sofern die Grundfläche dies zulässt.
7. Starten Sie die dritte Reihe mit ei-
nem Paneel das auf ein 1/3 der Länge
zugeschnitten wird. Das verbleibende
Ende kann wiederum als Reihenab-
schluss verwendet werden, sofern die
Grundfläche dies zulässt.
8. Setzen Sie dieses Muster für die ver-
bleibenden Reihen fort. Verlegen Sie
die Schnittseite der ersten Planke stets
wandseitig.
9. Das Anpassen rund um ungleich-
mässige Objekte ist kein Problem.
Fertigen Sie aus Karton ein Muster des
Ausschnitts um Rohre oder ungleich-
mässige Objekte an. Zeichnen Sie
dieses Muster am Paneel an. Schnei-
den Sie mit dem Universalmesser oder
einer starken Schere entlang dieser
Anzeichnungen, um den benötigten
Ausschnitt zu erhalten.
Figure 1Figure 2Figure 3Figure 4Figure 5Figure 6Figure 7
Figure
8
1
2
Sly_HOM_kurz-O.indd 3 2016-11-30 17:11