Data Sheet

BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-31 18.10.2021
PC-Messsystem
für TSIC
TM
Temperatursensoren und USB-Schnittstelle
Anschlussbelegung
Die TSic™ Temperatursensoren werden über das enthaltene TSic™
Anschlusskabel angeschlossen. Das Anschlusskabel ist modulseitig gegen
Verpolung geschützt, sensorseitig ist die Kontaktbuchse mit einem weißen
Punkt markiert. Dieser Punkt markiert die weiße Leitung (GND/PIN3) des
Anschlusskabels.
WINDOWS-Software RECORDER
Mit Hilfe dieses Programms können Sie die Messwerte über die USB-Schnitt-
stelle empfangen und mit dem PC aufzeichnen. Die Aufzeichnungsdatei ist
kompatibel zu einer beliebigen Tabellenkalkulation, mit der es dann möglich
ist, die Messdaten weiter zu verarbeiten, statistisch auszuwerten oder zu vi-
sualisieren. Weiterhin ermittelt die PC-Software aus den gemessenen Werten
den Minimal-, Maximal- und Mittelwert.
Systemvoraussetzungen: Windows 98, 2000 oder XP, USB-Schnittstelle. In
der Regel sind auch ältere PCs geeignet.
Wichtiger Hinweis: Schließen Sie die USB-Version erst an den PC an, nach-
dem zuvor die Software installiert wurde. Dies vereinfacht die Treiberinstallati-
on und ermöglicht „Plug&Play“.
Installation: Download: https://download.bb-sensors.com/index.php/login
Login: bb-shop Passwort: BBshop#2017
Manuelle Installation: Legen Sie die beigefügte CD in Ihr Laufwerk und wäh-
len Sie im Startmenü unter „Ausführen“ die Datei setup.exe unter LW:\soft-
ware\RECORDER\TEMPLOG\disk1 aus. Folgen Sie dann den Anweisungen
des Installationsprogramms.
Erste Inbetriebnahme: Verbinden Sie das Temperaturmesssystem mit der
USB-Schnittstelle am PC.
Nach dem ersten Programmstart der Software wählen Sie unter „Einstellun-
gen“ den Gerätetyp „TSICLABKIT“ sowie unter „Anschluss“ die verwendete
Schnittstelle. (Hinweis: bei der USB-Version den bei der Treiberinstallation
eingerichteten virtuellen COM-Port). Die übrigen Einstellungen (Datenrate,
Parität, Start- und Stopbit) werden automatisch eingestellt und brauchen nicht
verändert zu werden.
Falls eine Verbindung zustande gekommen ist, sehen Sie die Datenkommu-
nikation im Terminalfenster. Wählen Sie danach „Schließen“. Die aktuellen
Einstellungen werden gespeichert.
Falls Sie keine Datenverbindung zwischen PC und Messfühler herstellen kön-
nen, so prüfen Sie bitte zunächst die USB Kabelverbindung zum PC. Weitere
Hinweise zur Fehlerbeseitigung nden Sie in den FAQs auf der CD.
Datenaufzeichnung: Aktivieren Sie vor allen Messkanälen die aufgezeichnet
werden sollen, das Häkchen. Bei Text1 und Text 2 können Sie eine Beschrei-
bung eingeben, die im Kopf der Datei erscheint. Die Aufzeichnung erfolgt in
die Datei, welche unter dem Start-Knopf als Pfad angegeben ist.
Die Aufzeichnung beginnen Sie mit dem Start-Knopf.
EXCEL™: Die aufgezeichnete Datei ist kompatibel zum CSV-Format. Um
die Messdaten zu visualisieren, können Sie beispielsweise den Diagramm-
Assistenten benutzen. Selbstverständlich können Sie auch andere Program-
me verwenden, um die Messdaten grasch darzustellen oder auszuwerten.
Interne Datenübertragung
Die Kommunikation zwischen PC und Messfühler arbeitet seriell mittels einer
COM-Port Emulation.
Daher ist es sehr einfach möglich, die Messwerte in eigene Software einzubin-
den, Programmierkenntnisse vorausgesetzt.
Für den eingesetzten USB-UART FTDI 232 sind Treiber für Linux, MAC oder
sogar für PDAs erhältlich.
Weitere Informationen nden Sie auf der homepage des Herstellers www.ft-
dichip.com Die Schnittstelle arbeitet mit einer Datenrate von 4800 Baud, 8
Datenbits, keiner Parität und einem Stopbit. Weitere Informationen zum Da-
tenprotokoll können Sie von unserer Homepage downloaden.
Pin Nr. Name Beschreibung Leitung
1 V+ Betriebsspannung (3...5,5 V) Gelb
2 Signal Temperatur ZACwire Grün
3 Gnd Ground Weiß
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
2 / 3