Datasheet

DATENBLATT
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-179 04/2014
Temperatur-Modul
mit Spannungsausgang und I²C-Bus
Standardausführung
Das Modul besitzt einen 6-poligen Anschlussstecker. Die ab Lager lie-
ferbare Ausführung ist folgendermaßen konguriert:
• Betriebsspannungsbereich 6...24 V
• I²C Interface für Temperatur, je nach Typ -32...+96 °C,
-32...+226 °C oder -32...+480 °C
• Spannungsausgang 0...5 V entspricht -32 °C...Fullscale
• Modul ohne Gehäuse mit Steckleiste 6-polig
Produktvarianten
Neben Produktvarianten als ungehäustes Modul sind eine Vielzahl von
kundenspezischen Ausführungen zum Beispiel im Edelstahlgehäuse
mit Schutzrohr, mit M12 Steckverbinder oder mit konfektionierter An
-
schlussleitung lieferbar.
Die folgende Übersicht beschreibt die möglichen Optionen und Ausfüh
-
rungsvarianten. Fragen Sie Ihre gewünschte Ausführung bei uns an!
Gehäuse und Anschlusskabel
• ungehäuste Module, Abmessungen 37 x 9 mm
• Im Edelstahlgehäuse Ø 12 x 90 mm mit Schutzrohr Ø 4 mm
und Anschlusskabel 3 m
Das Schutzrohr kann als Eintauchfühler, Luftfühler oder Einstechfüh-
ler ausgeführt sein. Die Anschlusskabel können mit freien Litzenenden
oder mit beliebigen Steckern konfektioniert werden.
Betriebsspannung
Standard sind 6...24 V DC Betriebsspannung. Die interne Betriebs-
spannung wird vom ASIC auf 5 V geregelt, die auch als digitale Be-
zugsspannung für die I²C-Kommunikation dient. Sondervarianten für
2,7...5,5 V digitale Kommunikation sind auf Anfrage ebenfalls lieferbar.
Kalibrierung
Standardmäßig sind die Module entsprechend der Pt1000 Wider-
standskennlinie kalibriert. Für höhere Genauigkeitsanforderungen ist
die Kalibrierung der gehäusten Module im Temperaturbad oder im Kali
-
brator möglich, wobei bis zu drei Temperaturpunkte unterstützt werden.
Je nach Ausführung sind so System-Genauigkeiten bis zu 0,05 °C, bei
-
spielsweise für medizinische Thermometer, möglich.
Spannungsausgang
An PIN6 wird die gemessene Temperatur als analoges Spannungs-
signal 0...5 V ausgegeben. Der abgebildete Messbereich von 0...5 V
entspricht –32 °C... Fullscale.
Die minimale Anschluss-Impedanz sollte 10 kΩ nicht unterschreiten.
Die Ausgangsimpedanz beträgt 50 Ω. Der Ausgang ist gegen kurzzei-
tige Transienten geschützt. Fremdspannung am Ausgang ist zu ver-
meiden, da der ASIC dadurch beschädigt werden kann.
I²C-Interface
Die Adresse des Bausteins ist default 0x78, unter dieser Adresse ist der
Baustein immer anzusprechen. Zusätzlich kann bei der Konguration
im Werk eine zweite Adresse programmiert werden, unter welcher der
Messfühler angesprochen werden kann. An der Adresse 0x78 können
zwei Bytes gelesen werden, die den Temperaturwert repräsentieren.
Es gilt folgende Zuordnung:
Daten
0 x 78
Byte_0 MSB PT1000 Temperature
Byte_1 LSB PT1000 Temperature
Skalierung der Messwerte
Die Temperaturwerte werden als 15 Bit Wert (Bit 0...14) übertragen.
Von dem 15 Bit Messwert sind maximal 14 Bit Auösung zu nutzen und
das niederwertigste Bit kann ignoriert werden.
Das höchstwertige Bit (15) ist im normalen Betrieb immer 0 und wird im
Fall eines Fehlers auf 1 gesetzt. Weitere Hinweise zu den Fehlercodes
sind in der Schrift „Serial Interface of HYGROSENS ASIC“ zu nden.
Anschlussbelegungen
Pin 1 der Stiftleiste ist mit einem weißen Punkt markiert.
6-polige Stiftleiste
1
VDD Supply Voltage +6 ... 24 V DC
2
GND Ground
3
SDA Serial Data I2C
4
SCL Serial Clock I2C
5
V_TEMP Temperature Voltage Output
6
GND Ground
Die Standardkalibrierung des Temperatursignals V_TEMP (PIN6) ist
0 ... 5 V.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
2 / 4