User manual
Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-199 09/2014
Feuchte-Referenzzellen
zum Abgleich von Feuchtemessgeräten
4.10 Justage-Anleitung
Die Justageanleitung zu den Geräten aus unserem Lieferprogramm nden Sie im Anhang der Geräte-Bedienungsanleitung. Die entsprechen-
de Dokumentation erhalten Sie bei uns auf Anfrage.
Für Feuchtigkeitsmessgeräte anderer Fabrikate wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller.
Für eine Kalibrierung muss das Gerät nicht unbedingt justiert werden. Es reicht oft aus, die Abweichung zu dokumentieren und bei späteren
Messungen zu berücksichtigen.
4.11 Stabilisierungszeit
Die Prüfung oder Justage darf erst durchgeführt werden, nachdem das System stabilisiert ist, das heißt, alle Komponenten (Salzlösung,
Atmosphäre in der Abgleichkammer und der zu justierende Fühler) die gleichen Temperatur- und Feuchtewerte angenommen haben.
In der Praxis ergeben sich für einfache Prüfaufgaben bis 2 % Genauigkeit (ohne Justierung) bei einer Stabilisierungszeit von mindestens 30
Minuten. Für Justierung oder qualitätsrelevante Kalibrierungen ergeben sich Stabilisierungszeiten von mindestens 4 Stunden.
Die Stabilisierung muss in temperaturstabiler Umgebung stattnden. Dies kann durch Einlegen in eine Styroporbox erfolgen.
Während der Stabilisierungszeit darf die Zelle und der Fühler nicht berührt werden. Bei der Montage der Zellen auf dem Fühler ist unnötiger
Kontakt mit den Handächen zu vermeiden.
5. Ausführen der Prüfung und Justierung
Sie benötigen folgende Hilfsmittel: Mindestens zwei Referenzzellen, ein Styroporbehälter, die Justageanleitung des Geräts, ein kalibriertes
Temperaturmessgerät, diese Anleitung mit den Salztabellen und bei Messgeräten ohne Display ein Anzeigegerät.
Ersetzen Sie die Batterie des Gerätes oder benutzen Sie während der Justage ein Netzgerät. Prüfen Sie zunächst das Gerät auf einwand
-
freie Funktion. Es müssen plausible Messwerte angezeigt werden. Defekte Geräte müssen vor der Justierung zuerst repariert werden.
Nehmen Sie das Gerät in Betrieb, so dass Sie die Messwerte beobachten können. Benutzen Sie für Messumformer ein Anzeigegerät oder
ein kalibriertes Strom- bzw. Spannungsmessgerät.
Entfernen Sie dann vorsichtig die Schutzkappe des Messfühlers.
VORSICHT! Die Schutzkappe abnehmen und dann maxial wegführen ohne zu verkanten! Der Sensor ist ungeschützt und damit sehr anfällig
gegen Beschädigung.
Prüfen Sie danach den Zustand des Sensorelements. Beschädigte oder verkratzte Sensoren müssen ersetzt werden. Verschmutzte Fühler
zuerst reinigen und danach trocknen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsratschläge zu den Salz-Referenzzellen. Schrauben Sie die Deckel der Salz-Referenzzellen ab und prüfen
Sie den Innenraum. Eingetretene Flüssigkeit müssen Sie vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch aufnehmen. Prüfen Sie den Füllstand und die
Sättigung der Salzlösung im Behälter. Defekte Referenzzellen müssen ausgesondert werden!
Montieren Sie vorsichtig den Fühler im Abgleichadapter. Benutzen Sie einen passenden Adapter, der luftdicht abschließt und ein G1/2“- oder
M20-Gewinde besitzt. Vermeiden Sie unnötigen Handächenkontakt zur Zelle und zum Messfühler, um eine unnötige thermische Instabilität
zu vermeiden. Stellen Sie den Fühler mit der Zelle zur Stabilisierung in einen Styroporbehälter. Im Styroporbehälter dürfen keine weiteren
Wärmequellen sein. Schließen Sie den Deckel der Styroporbox und warten Sie mindestens zwei Stunden.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
7 / 10