User manual

Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0315-199 09/2014
Feuchte-Referenzzellen
zum Abgleich von Feuchtemessgeräten
1. Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise
Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Warnhinweise vor der Inbetriebnahme! Die in der Bedienungsanleitung verwendeten Symbole
sollen vor allem auf Sicherheitsrisiken aufmerksam machen. Das jeweils verwendete Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises
nicht ersetzen. Der Text ist daher immer vollständig zu lesen!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass mit Gefahren für Personen, Material oder Umwelt zu rechnen ist.
Die im Text gegebenen Informationen sind unbedingt einzuhalten, um Risiken zu verhindern.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Anwendungshinweise und Tipps, die für den Erfolg des Arbeitsschritts notwendig sind und unbe-
dingt eingehalten werden sollten, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.
1.1 Gefahren- und Warnhinweise zu den Salzlösungen
Die meisten der eingesetzten Salzlösungen sind physiologisch unbedenklich und keine gefährlichen Produkte im Sinne der Richtlinie 67/548/
EWG. Beachten Sie im Besonderen folgende Warnhinweise: VORSICHT! Bitte beachten Sie, dass Lithiumchlorid (LiCl) gesundheitsschädlich
(mindergiftig) ist. Verhindern Sie Kontakt mit dem Körper oder der Kleidung!
Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften. Bewahren Sie die Referenzzellen außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sondern Sie
undichte Zellen sofort aus. Ausgetretene Flüssigkeit ist zu entfernen. Bei Augen- oder Hautkontakt sofort mit reichlich Wasser spülen. Bei
versehentlichem Verschlucken Arzt konsultieren. Die Entsorgung im Labor erfolgt wie bei anorganischen Salzlösungen üblich. Defekte Zellen
können Sie uns kostenlos zur Entsorgung oder Reparatur zusenden. Die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter zu den Salzfüllungen nden
Sie auf der beiliegenden CD.
1.2 Wichtige Anwendungshinweise
Die B+B Thermo-Technik GmbH Feuchtefühler werden in einem aufwändigen Kalibrierverfahren hergestellt.
Ein Abgleich von neu gelieferten Fühlern ist nicht sinnvoll, da keine höhere Genauigkeit zu erzielen ist. Messfühler, für die im Rahmen einer
ISO- oder DKD-Kalibrierung ein Kalibrierschein erstellt wurde, dürfen nur geprüft, aber nicht justiert werden, da der Kalibrierschein sonst un
-
gültig wird! Referenzzellen gelten nicht als rückführbares Feuchtigkeitsnormal. Zur Verizierung sollten die Zellen in regelmäßigen Intervallen
mittels eines zertiziertem Referenzgeräts geprüft werden. Der Erfolg sollte bei der Anwendung durch eine zusätzliche Vergleichsmessung mit
einem zertiziertem Referenzgerät überprüft werden.
2. Allgemeine Beschreibung
Die Feuchtigkeits-Referenzzellen dienen zur Kontrolle und zum Abgleich von Feuchtigkeitsfühlern. Im Prüfraum der Zelle wird durch eine
gesättigte Salzlösung eine denierte relative Luftfeuchte erzeugt. Die Genauigkeit der Feuchtigkeitswerte in den Referenzzellen wird durch
die physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten bestimmt. Unter Laborbedingungen lässt sich eine Genauigkeit von ±1 % RH erreichen.
Der Prüfraum ist durch ein Diaphragma von der Salzlösung abgetrennt, so dass der zu prüfende Messfühler vor Kontaminierung mit der
Salzlösung geschützt ist.
Die Prüfbehälter sind in ordnungsgemäßen Zustand unabhängig von der Lage, auch liegend, einsetzbar. Durch die hohe Genauigkeit und die
einfache Anwendung eignen sich die Zellen auch ideal zur Prüfung und Justierung von Feuchtigkeitsmessgeräten.
Durch verschiedene Ausführungen, die sich in der Salzfüllung unterscheiden, ist der gesamte Feuchtigkeitsbereich von 11,3 % RH bis 75,4 %
RH (weitere Feuchten auf Anfrage) abgedeckt. Für Prüfzwecke wird mindestens eine Zelle benötigt. Zur Justierung von Messfühlern sollten
mindestens zwei verschiedene Zellen (z.Bsp. 32,9 % RH und 75,4 % RH) verwendet werden. Die Werte sollten innerhalb des bevorzugten
Messbereichs, aber ausreichend auseinander liegen, um gute Abgleichergebnisse über den gesamten Messbereich zu erzielen.
Für eine einfach Adaptierung der Zellen mit den Fühlern, können diese wahlweise mit einem G½“ Gewinde oder mit einem M20 x 1,5 mm
Gewinde für eine Klemmverschraubung geliefert werden. Die Klemmverschraubung gewährleistet luftdichten Abschluss mit dem Fühler
(D=10...14 mm).
!
!
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
3 / 10