Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten Technische Änderungen vorbehalten 0141 0315-199 09/2014 B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise 3 1.1 Gefahren- und Warnhinweise zu den Salzlösungen 3 1.2 Wichtige Anwendungshinweise 3 2. Allgemeine Beschreibung 3 3. Funktionsprinzip 4 4. Anwendungsrichtlinien 4 4.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4 4.2 Kontrolle vor der Anwendung 4 4.3 Umgebungsbedingungen 5 4.4 Lagerung und Haltbarkeit 5 4.5 Temperaturabhängigkeit 6 4.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 1. Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Warnhinweise vor der Inbetriebnahme! Die in der Bedienungsanleitung verwendeten Symbole sollen vor allem auf Sicherheitsrisiken aufmerksam machen. Das jeweils verwendete Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises nicht ersetzen. Der Text ist daher immer vollständig zu lesen! ! ! 1.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 3. Funktionsprinzip Das Funktionsprinzip basiert auf einer gesättigten Salzlösung, über der sich ein bestimmter, relativer Luftfeuchtigkeitswert einstellt. Für die Anwendung ist wichtig, dass die Lösung gesättigt ist, das heißt, dass sich sowohl ungelöstes Salz in kristalliner Form in der Flüssigkeit befindet, als auch sichtbare Flüssigkeit selbst. Die Zellen sind mechanisch stabil und flüssigkeitsdicht aufgebaut.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 4.3 Umgebungsbedingungen Um maximale Genauigkeit zu erreichen, empfiehlt sich die Anwendung im Labor. Der Mess- und Kalibrierraum sollte klimatisiert sein. Die Umgebungstemperatur sollte 23 °C ± 2 °C, die Umgebungsfeuchte sollte 50 % ±5 % RH betragen. ! Um die Temperaturstabilität zu erhöhen, empfiehlt es sich, den geschlossenen Isolations-Polystyrolbehälter zu benutzen.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 4.6 ! ! Toleranz und Genauigkeit Bei sachgemäßer Anwendung im Labor lassen sich Genauigkeiten von bis zu ±1 % RH am Prüfpunkt erzielen. Bei Anwendung im freien Feld ist eine temperaturstabile Umgebung maßgeblich für die erzielbare Genauigkeit. Ein zusätzlicher Fehler von ±2 % RH sollte einkalkuliert werden.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 4.10 Justage-Anleitung Die Justageanleitung zu den Geräten aus unserem Lieferprogramm finden Sie im Anhang der Geräte-Bedienungsanleitung. Die entsprechende Dokumentation erhalten Sie bei uns auf Anfrage. Für Feuchtigkeitsmessgeräte anderer Fabrikate wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Hersteller. Für eine Kalibrierung muss das Gerät nicht unbedingt justiert werden.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten Lassen Sie das Gerät in Betrieb. Sie können am Anzeigegerät die Messwerte ablesen und die Stabilität am Justierpunkt bewerten. Beginnen Sie erst mit der Justage, nachdem sich die Werte am Anzeigegerät über 30 Minuten weniger als 0,1 % RH ändert. Erst danach dürfen Sie mit der Justage beginnen. Messen Sie die Umgebungstemperatur im Bereich der Referenzzellen.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 8. Garantie Die Qualität unserer Artikel wird ständig im Rahmen unseres QM-Systems nach ISO 9001 überwacht. Sollten sie dennoch einen Grund zur Beanstandung haben, beheben wir den Mangel innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten kostenlos, sofern dieser nachweislich auf einem Fehler unsererseits beruht.
Bedienungsanleitung Feuchte-Referenzzellen zum Abgleich von Feuchtemessgeräten 9. Salztabellen (Auszug)* Salz Lithiumchlorid LiCl Temp. [°C] 20 23** 25 30 35 40 Salz Feuchtewert [% RH] 11,31 11,31 11,30 11,28 11,25 11,21 Magnesiumchlorid MgCl2 Feuchtewert [% RH] 33,02 32,88 32,78 32,44 32,05 31,60 Magnesiumnitrat Mg(NO3)2 Feuchtewert [% RH] 54,38 53,49 52,89 51,40 49,91 48,42 Kaliumchlorid KCl Feuchtewert [% RH] 85,11 84,65 84,34 83,62 82,95 82,32 Kaliumsulfat K2SO4 Temp.