Datasheet

DATENBLATT
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-303 09/2014
Feuchte-Referenzzellen
REFZ
Beschreibung
Technische Daten
Feuchte-Referenzzellen
Feuchtewerte
(bei Nenntemperatur von 23 °C)
=Salzfüllung
11,3% RH = LiCl
22,8% RH = C
2
H
3
KO
2
32,9% RH = MgCl
2
43,2% RH = K
2
CO
3
53,5% RH = Mg(NO
3
)
2
75,4% RH = NaCl
84,7% RH = KCL
94,0% RH = KNO
3
97,4% RH = K
2
SO
4
Typische Genauigkeit ± 3 % RH bei 23 °C
Nenntemperatur 23 °C
Einsatztemperatur
(keine Temperaturzyklen)
20 ... 40 °C
Lagertemperatur 0 ... 60 °C
Arbeitsdruck atmosphärischer Umgebungs-
druck
Membrane Polyethylen-Sinterlter, Poren-
weite 3 μm
Haltbarkeit Nahezu unbegrenzt
Werkstoffe Polyethylen, Acrylglas, ABS
Abmessungen Zelle Ø 40 x 105 mm (mit Deckel)
Feuchte-Referenzzellen
REFZ
Leistungsmerkmale
Referenzzellen für kapazitive Feuchtefühler
Hohe Genauigkeit durch Salze der Qualitätsstufe „zur Analyse“
Verschiedene Ausführungen mit Salzfüllungen von 11,3 % RH bis
97,4 % RH
Hochwertiges Diaphragma für kontaktlose Prüfung des
Messfühlers
Transparentes Gehäuse zur visuellen Kontrolle der Sättigung
Lange Haltbarkeit, nachfüllbar
Wahlweise mit Anschlussgewinde G1/2“ oder M20 x 1,5 mm
Anwendungsgebiete
Kalibrierung von Feuchtemessgeräten und Feuchtemesssonden
Denierte Feuchtelagerung von Proben
Befeuchtungszelle für Forschungs- und Versuchszwecke
Eigenschaften
Die Feuchte-Referenzzellen dienen zur Kontrolle und zum Abgleich
von kapazitiven Feuchtefühlern sowie als Feuchtestandard für wis-
senschaftliche Anwendungen. Im Prüfraum der Zelle wird durch eine
gesättigte Salzlösung eine denierte relative Luftfeuchte erzeugt. Die
Genauigkeit der Feuchtewerte in den Referenzzellen wird durch die
physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten bestimmt. Unter Labor-
bedingungen lässt sich eine Genauigkeit von +/-1 % RH erreichen.
Der Prüfraum ist durch ein Diaphragma von der Lösung abgetrennt,
so dass der zu prüfende Messfühler vor Kontaminierung mit der Salz-
lösung geschützt ist. Die Prüfbehälter sind unabhängig von der Lage,
auch liegend oder „über Kopf“, einsetzbar. Durch verschiedene Aus-
führungen, die sich in der Salzfüllung unterscheiden, ist der gesamte
Feuchtebereich von 11,3 % RH bis 97,4 % RH abgedeckt. Für
Prüfzwecke wird mindestens eine Zelle benötigt. Zur Justierung von
Messfühlern sollten mindestens zwei verschiedene Zellen (z.Bsp. 32,9
% RH und 75,4 % RH) verwendet werden. Für die gebräuchlichsten
Abgleichpunkte sind Komplett-Sets lieferbar. Für eine einfach Adap-
tierung der Zellen mit den Fühlern, können diese wahlweise mit einem
G1/2“-Gewinde oder M20 x 1,5 mm-Gewinde für eine Klemmver-
schraubung geliefert werden. Die Klemmverschraubung gewährleistet
gasdichten Abschluss mit dem Fühler (Ø 10 ... 14 mm).
Grundsätzlich müssen die Referenzzellen im Kalibrierbehälter ge-
braucht werden. So sind die Referenzzellen gegen schwankende
Umgebungseinüsse geschützt. Nur so kann auf hohem Niveau
kalibriert werden!
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
1 / 3

Summary of content (3 pages)