Datasheet
INSTALLATIONSANLEITUNG
OUT8-IN8-AD4-DA
Seite 2 von 2
Ausgabe 09/2006 Technische Änderungen vorbehalten! HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postfach 1054 D-79839 Löffingen Tel: +49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969-9
6. Starten Sie nun die Software USB-Tools. Im Anwendungsfenster erscheint die angeschlossene
I/O-Karte mit der Bezeichnung „OUT8-IN8-AD4-DA“ und der Kartennummer.
7. Durch Doppelklick auf die Gerätebezeichnung öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie
verschiedene Funktionen der Karte testen bzw. konfigurieren können.
Einstellungen
Kartennummer: Falls Sie nur eine Karte am PC
betreiben, brauchen Sie hier keine Einstellungen
vorzunehmen.
An einem PC können jedoch bis zu 32 USB-Karten
betrieben werden. Zum Betrieb mehrerer Karten muss
allen Karten eine eindeutige Kartennummer
zugewiesen werden. Dazu ist die Karte am PC
anzuschließen und die Schreibschutzbrücke WP mit einem Kurzschlussstecker zu schließen. Die
Einstellung der neuen Kartenadresse erfolgt mit dem entsprechenden Dialog im Fenster von USB-
TOOLS.
Um den Vorgang abzuschließen muss das Programm beendet und die Karte vom USB getrennt
werden, um eine neue Enumerierung auszulösen. Beim nächsten Start wird die Karte unter der
neuen Karten-Nummer erkannt.
Verfahren Sie so mit allen Karten, die Sie am PC betreiben wollen. Vergessen Sie nicht, die
Schreibschutzbrücke zu entfernen, um die Karte vor versehentlichem Überschreiben zu schützen.
Funktionstest: Mit Hilfe der Software USB-TOOLS können Sie alle Funktionen der Karte testen.
Beachten Sie beim Beschalten der Ein- und Ausgänge unbedingt die Grenzwerte des Datenblattes.
Durch falsche Beschaltung oder zu hohe Spannung können Sie die Karte beschädigen! Bei der
Ausführung mit 50-poligem Wannen-Steckverbinder müssen Sie dazu die Pins mit eigener
Peripherie beschalten. Die Europakarten-Version besitzt zusätzlich Schraubklemmen und RJ11
Steckverbinder für einfache Verdrahtung.
Test der digitalen Ausgänge: Sie können die
Funktion der digitalen Ausgänge überprüfen, indem
Sie im Anwendungsfenster von USB Tools das weiße
Kästchen unter dem betreffenden Ausgang
aktivieren/deaktivieren. Auf der Karte muss die
entsprechende LED leuchten und der zugehörige OC-
Ausgang ist gegen Masse durchgeschaltet.
Test der digitalen Eingänge: Sie können die Funktion
der digitalen Eingänge überprüfen, indem Sie die
Eingänge gegen Masse schalten. Die LED des
zugehörigen Eingangs leuchtet auf der Karte auf. Im
Anwendungsfenster von USB Tools wechselt das zum
Eingang gehörende rote Signal auf grün.
Test der analogen Eingänge: Die vier analogen
Eingänge können in vier verschiedenen Betriebsarten
genutzt werden (unipolar oder mit ein bzw. 2
Differenzeingängen). Wählen Sie für den ersten Test
die Betriebsart 0 (4 Kanäle unipolar) aus. Legen Sie
die zu messende Spannung an den Eingängen an. Der
digitale Wert wird im Fenster angezeigt.
Test des analogen Ausgangs: Schließen Sie am Analogausgang ein Spannungsmessgerät an.
Mit dem Schieber im Fenster von USB-TOOLS können Sie den Wert einstellen.
Auf der CD finden Sie des weiteren Treiber und DLL´s sowie dokumentierte Programm-
beispiele, um die USB-Karte in eigene Software einzubinden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Datenblatt sowie den
Dokumenten im Ordner „pdf“ auf der CD.