Datasheet
Ausgabe 08/2008 Technische Änderungen v orbehalten! HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postf ach 1054 D-79839 Löffingen Tel: +49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969-9
Seite 4
USB ANALOG/DIGITAL
MULTI I/O-KARTE OUT8-IN8-AD4-DA
Eingangsbeschaltung
Die Eingänge sind nicht galvanisch getrennt und
kompatibel zu Standard CMOS oder TTL-Signalen
für 3,3 V oder 5V Spannungspegel. Durch den Pul-
lup-Widerstand (22k) können auch massebezoge-
ne Schaltkontakte oder Optokoppler ausgewertet
werden.
Der Eingang ist mittels Vorwiderstand und Klemm-
diode gegen Transienten geschützt. Spannungen
über 5 V DC und energiereiche Transienten kön-
nen den Eingang jedoch zerstören!
Die 5 V Spannung an den Eingangsklemmen wird
aus der externen Spannung des Netzteils auf der
Platine stabilisiert und steht an den Schraubklem-
men zur Verfügung.
Ausgangsbeschaltung
Die Ausgänge werden direkt von einem integrier-
ten Treiberbaustein ULN 2803 angesteuert, der
gegen Masse schaltet. Das Datenblatt des Bau-
steins befindet sich auf der CD im Verzeichnis
„\PDF“. Es ist nur Betrieb mit Gleichspannung bis
24 V DC zulässig. Der Treiber ist nicht gegen
Kurzschluss abgesichert und kann bei Überlastung
zerstört werden.
Der maximale Ausgangsstrom beträgt je Kanal 0,5
A. Der Summenstrom aller Kanäle darf 1 A nicht
überschreiten, ansonsten muss die Spannungsver-
sorgung der Aktuatoren extern verklemmt werden.
Das externe Netzteil muss den Betriebsstrom für
die angeschlossene Last liefern können. Bei exter-
nem Anschluss darf der Gesamtstrom aufgrund
des Layouts der gedruckten Schaltung 3 A nicht
überschreiten.
Die 12 … 24V Spannung, die auch an der Aus-
gangsklemme bereit gestellt wird, wird über eine in
Serie liegende Verpolschutzdiode vom externen
Netzteil geliefert.
Die Masse GND ist mit der PC-Masse und der
Masse des externen Netzteils verbunden.
Analoge Eingänge
Es stehen vier Eingangskanäle zur Verfügung. An
der RJ 12 Buchse wird die Betriebsspannung 5 V
und 12V ... 24V und zwei Einangskanäle (1,3 bzw.
3,4) bereit gestellt.
Die dreipoligen Klemmleisten sind parallel zur
RJ12-Buchse mit einem Kanal und 12 … 24 V Be-
triebsspannung belegt.
Die analogen Eingänge sind über eine Stiftleiste
an eine Vielzahl von Sensoren und industrielle
Messfühler anzupassen.
Um auch resistive Sensoren als Messfühler einset-
zen zu können, besteht die Möglichkeit über einen
zuschaltbaren Vorwiderstand die Referenzspan-
nung an den Sensor anzulegen, der somit als ra-
tiometrischer Spannungsteiler wirkt.
Belegung RJ 12 Buchse
Stift Funktion Beschreibung
6 +5V Betriebsspannung 5V
5 +12V Betriebsspannung 12 … 24V
4 AIN_3 unbelegt
3 AIN_1 Eingang Auswertung
2 GND Gerätemasse
1 GND Gerätemasse/Abschirmung
Sicht auf die Anschlussbuchse: