Datasheet

Ausgabe 08/2008 Technische Änderungen v orbehalten! HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postf ach 1054 D-79839 Löffingen Tel: +49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969-9
Seite 3
USB ANALOG/DIGITAL
MULTI I/O-KARTE OUT8-IN8-AD4-DA
Um den Vorgang abzuschließen muss das Pro-
gramm beendet und die Karte vom USB getrennt
werden, um eine neue Enumerierung auszulösen.
Beim nächsten Start wird die Karte unter der neu-
en Karten-Nummer erkannt.
Verfahren Sie so mit allen Karten, die Sie am PC
betreiben wollen. Vergessen Sie nicht, die Schreib-
schutzbrücke wieder zu entfernen um die Karte vor
versehentlichem Überschreiben zu schützen.
Funktionstest: Mit Hilfe der Software USB-
TOOLS können Sie alle Funktionen der Karte tes-
ten. Beachten Sie beim beschalten der Ein- und
Ausgänge unbedingt die Grenzwerte des Daten-
blatts. Durch falsche Beschaltung oder zu hohe
Spannung können Sie die Karte beschädigen!
Da für alle Ein- und Ausgänge auf der Karte LEDs
bzw. Steckbrücken vorhanden sind, müssen Sie
für den ersten Test noch keine externen Kompo-
nenten anschließen.
Test der digitalen Ausgänge: Sie können die
Funktion der digitalen Ausgänge überprüfen, in-
dem Sie im Anwendungsfenster von USB Tools
das weiße Kästchen unter dem betreffenden Aus-
gang aktivieren/ deaktivieren. Auf der Karte muss
die entsprechende LED leuchten und der zugehöri-
ge OC-Ausgang ist gegen Masse durchgeschaltet.
Mit dem Auswahl Relaissteuermodus und Zeitdau-
er können Sie die Ausgänge automatisch durch-
schalten lassen.
Test der digitalen Eingänge: Sie können die
Funktion der digitalen Eingänge überprüfen, indem
Sie die Eingänge mit den DIL Schaltern gegen
Masse schalten. Die LED des zugehörigen Ein-
gangs leuchtet auf der Karte auf und im Anwen-
dungsfenster von USB Tools wechselt das zum
Eingang gehörende rote Signal auf grün.
Test der analogen Eingänge: Dazu muss die
Steckbrücke zur Konfiguration des Eingangs in der
äußeren Position (11-12 Potentiometer) gesteckt
sein. Wählen Sie in USB-TOOLS die Eingangskon-
figuration 0 aus. Sie können nun den Wert für je-
den Kanal separat an den Potentiometer einstel-
len. Der gemessene Wert wird in USB-Tools ange-
zeigt.
Test des analogen Ausgangs: In USB-Tools kön-
nen Sie den Wert, der ausgegeben werden soll,
am Schieber „DA-Wandler“ einstellen. Die Led
leuchtet in der Lichtstärke proportional zum einge-
stellten Wert auf. An der Ausgangsklemme kann
der Spannungswert auf 0 ... 2,5 V skaliert gemes-
sen werden.
Software
Der Lieferumfang beinhaltet umfangreiche Doku-
mentationen und den USB-Treiber, sowie einer
Freeware DLL mit Programmbeispielen. Dokumen-
tierte Quelltexte in C, Delphi und Visual Basic er-
möglichen dem Programmierer die Einbindung in
eigene Regelungssoftware. Das Konfigurations-
tools dient zur Einstellung der Kartenadresse und
zum Test der Komponenten.
Software Profilab
Mit der als Zubehör lieferbaren Software realisie-
ren Sie professionelle Messtechnik- und Steue-
rungsprojekte in einer einfachen, grafischen Ent-
wickleroberfläche. Sie zeichnen einfach den
Schaltplan der Messschaltung und erstellen damit
das Projekt. Ohne jegliche Programmierkenntnisse
lassen sich die Zustände der I/O-Module im Pro-
jekt verwenden. Arithmetische und logische Bau-
steine übernehmen die Verknüpfung und Verarbei-
tung der Eingangswerte. Die Bedienung erfolgt
über eine selbstgestaltete, virtuelle Frontplatte, auf
der Sie Schalter, Potentiometer, Displays, LED´s,
Instrumente usw. anordnen. Die Software ermög-
licht die Compilierung des Projekts zu einer EXE-
Datei, die auch ohne PROFILAB lauffähig ist.