User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-167 20.08.2015
Feuchteregler für Sanitärräume
FREG-BAD
Beschreibung
Technische Daten
Feuchteregler
Messprinzip kapazitiver Feuchtesensor
Schaltpunkt 70% RH oder starker Feuchteanstieg
Kabellänge 3m zum Feuchtefühler
Allgemein
Einschaltverzögerung 40 sec.
Ausschaltverzögerung 300 sec
Feuchte Einsatzbereich 0 ... 100% relative Feuchte
Temperatur Einsatzbe-
reich
0 .... +40 °C
Betriebsspannung 230 V AC / 3 VA
Schaltausgang Triac mit Nullspannungs-schalter,
230V/1A
Schalteingang „Licht“ 230 V AC / ca. 1 mA
Schalteingang
„Feuchte Aus“
230 V AC / ca. 1 mA
Überspannungsschutz Varistoren an Netzeingang und Schal-
tausgang
CE-Konformität 2004/108/EG
EMV-Störaussendung EN 61000-6-3:2011
EMV-Störfetsigkeit EN 61000-6-1:2007
Bestell Nr. FREG-BAD
Änderungen der technischen Daten, die dem technologischen
Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten!
Leistungsmerkmale
Automatische Feuchteregelung für Bäder, Sanitärräume oder
Küchen
Direkte Ansteuerung des Raumlüfters
Regelung des Raumklimas
Hochwertiger , langzeitstabiler Feuchtefühler
Einschaltverzögerung und Nachlaufschalter
Schalteingang für Lichtschalter
Schalteingang für Feuchte-AUS
Typische Anwendungsgebiete
Feuchteregelung für innenliegende Bäder
WC und Duschen, sonstige Sanitärräume
Küchen und Kochnischen
Beschreibung
Das innovative Produkt ist die Problemlösung für Feuchträume wie
Duschen, Bäder und Sanitärräume, um Schimmelbildung an den
Wänden und Bauschäden zu verhindern.
In modernen Neubauten ist das Bad (oder auch die „Kochnische“)
im Zentrum des Wohnbereichs angeordnet und daher oft ohne ein
Fenster. Um einen Mindest-Luftdurchsatz zu gewährleisten, ist daher
in der Regel eine Zwangsbelüftung vorgesehen.
Bei bisherigen Lüftungskonzepten wird der Lüfter entweder über einen
Schalter oder über eine Zeitautomatik eingeschaltet. Die erste Lösung
ist nicht komfortabel und wird in aller Regel falsch bedient. Die zweite
Lösung mittels Zeitsteuerung ist funktionell nicht ausreichend. Ohne
Regelung kann eine derartige Lüftung nicht energie- und bedarfsop-
timiert arbeiten und es stellen sich nach einiger Zeit Probleme wie
Schimmelbildung ein.
All diese Nachteile werden durch des Einsatz unserer feuchtegeregel-
ten Lüftersteuerung vermieden. Der Lüfter läuft nur dann, wenn es not-
wendig ist und wird bei ungünstigen klimatischen Bedingungen nach
einiger Zeit wieder abgeschaltet, falls nach dem Luftwechsel keine
Trocknung mehr erreicht wird.
Das Gerät arbeitet automatisch, erfordert keine Wartung oder
zusätzliche Bedienung und bietet optimalen Schutz vor Feuchte- und
Schimmelschäden bei gleichzeitiger Energiekosteneinsparung. Die
Anschaffungs kosten amortisieren sich bereits nach kurzer Zeit.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
1 / 2

Summary of content (2 pages)