User manual
BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-224 09.02.2015
Feuchte-Temperaturfühler mit
Messumformer FF-GLT-Serie
Montage des Messfühlers
Die Montage sollte mit dem Fühlerrohr nach unten erfolgen, um
keinen Messfehler durch die Eigenerwärmung der Elektronik zu
erhalten. Eine Grundströmung im Bereich des Fühlers ist von Vorteil.
Zur Montage des externen Messfühlers können handelsübliche
Klemmringverschraubungen oder Montageansche benutzt werden.
Bitte fordern Sie unsere Übersicht Zubehör an.
Der Fühler ist am Kopf bis 100 mbar druckdicht. Die Fühler sind
nicht für Druckluft mit höherem Druck geeignet, hierfür sind spezielle
Bauformen lieferbar!
Für Außenanwendungen wird ein spezielles Wetterschutzgehäuse
mit Mast-/Wandhalterung sowie ein hydrophober PE-Sinterlter
empfohlen. Der angebaute Messfühler Typ –INT kann direkt auf
Lüftungskanälen montiert werden. Bohren Sie dazu mit Hilfe der ne-
benstehenden Bohrschablone das Loch für den Fühler und die zwei
Befestigungsschrauben. Befestigen Sie den Fühler mit untergelegter
Dichtung direkt auf dem Lüftungskanal. Alternativ ist auch ein Monta-
geansch mit Klemmring/Klemmschraube erhältlich.
Bohrschablone Messverstärker
Ausführungen
Typ -INT
Der Messfühler ist von unten an die Auswerteelektronik angebaut. Andere
Fühlerrohr-Längen (max. 500 mm) auf Anfrage.
Typ -EXT
Der Messfühler ist über ein fest montiertes Kabel (ca. 1,5 m im
gedehnten Zustand) mit der Auswerteelektronik verbunden. Andere
Kabellängen (max. 5 m) auf Anfrage.
Die Länge L
B
der Standardausführung beträgt 100 mm. Fühlerrohrlän-
ge 150 mm und 200 mm sind kurzfristig lieferbar.
Typ -AF
Ausführung z.B. für Wandmontage oder als Außenfühler, der
Messfühler ist horizontal (stirnseitig) an die Auswerteelektronik
angeanscht. Das Fühlerrohr hat eine Länge von 70 mm und das
Gahäuse ist aus Polyamid.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
3 / 7