User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-224 09.02.2015
Feuchte-Temperaturfühler mit
Messumformer FF-GLT-Serie
Technische Daten
Feuchtemessung
Messbereich 0...100% RH,
nicht kondensierend
Genauigkeit ± 2% RH (von 30...90% RH)
Ansprechzeit t90 ca. 25 sec. (mit Schutzlter)
Ausgangsskalierung 0...100 % RH
Temperaturmessung (nur Typ TE1)
Messbereich -30...+70 °C
Genauigkeit ±0,5 K (von 0...50 °C)
Ausgangsskalierung -30...70 °C
Allgemein
CE-Konformität 2004/108/EG
EMV Störaussendung EN 61000-6-3:2011
EMV Störaussendung EN 61000-6-1:2007
Abmessungen Fühler Siehe Maßzeichnung
Gehäuse Fühler Edelstahl 1.4571
Typ -AF: Polyamid, UV-stabil
Schutzlter PE-Sinterlter 25 µm
Gehäuse Elektronik Polyamid GK30
Anschluss Schraubklemmen 0,75 mm²
Anschlusskabel (-EXT) 3000 mm
Betriebsspannung Typ –10V: 12 ... 24 V AC/DC
Typ –20MA: 12 ... 24 V DC
Überspannungsschutz Varistor und RC-Filter
Speisung
Für die 4 ... 20 mA Ausführung ist nur DC-Speisung möglich. Die 0
... 10 V-Ausführung kann alternativ mit DC oder AC-Spannung oder
auch mit ungesiebter gleichgerichteter Spannung gespeist werden.
Bei AC-Speisung muss der Fußpunkt des Transformators auf Sig-
nalmasse liegen und der Anschluss weiterer Fühler muss unbedingt
phasengleich erfolgen. Bei Speisung mit gleichgerichteter ungesieb-
ter Spannung muss Minus auf der Bezugsmasse und Plus auf +DC/
AC 24 V geschaltet werden. Falscher Anschluss führt zu Fehlfunktion
oder zur Beschädigung der Elektronik!
Anschluss
Für den Anschluss sollten bevorzugt geschirmte Anschlusskabel
verwendet werden. Dies ist vor allem in EMI-gestörter Umgebung zu
beachten. Die Schirmung ist zu erden. Prüfen Sie vor dem Anschluss,
ob die Versorgungsspannung mit der im Datenblatt spezizierten
Betriebsspannung übereinstimmt.
Kalibrierung
Die Messfühler werden rückführbar auf die nationalen Standards
der PTB kalibriert. Kalibrierzertikate nach ISO 9000 sind gegen
Aufpreis erhältlich. Zur Überprüfung der Messgenauigkeit durch den
Endanwender sind Referenzzellen mit festen Feuchtewerten lieferbar.
Zur Sicherung der Spezikationen empfehlen wir die Überprüfung in
regelmäßigen Intervallen.
Justage
Die Sensoren sind langzeitstabil und bei reiner Umgebungsluft
wartungsfrei. Eine Nach kalibrierung ist daher in aller Regel nicht
erforderlich. Für den Temperatur- und Feuchtekanal ist jeweils ein
Potentiometer auf der Grundplatine, an dem bei Bedarf die Steigung
nachjustiert werden kann. Für den Feuchtekanal empehlt sich die
Verwendung unserer Feuchte-Referenzzellen als Kalibriernormal. Die
Justage des Temperaturkanals erfolgt mit einem Referenz-Thermo-
meter. Die Kalibrierung setzt entsprechende Kenntnisse voraus und
ist nur zu empfehlen, falls entsprechende Erfahrung und Ausrüstung
vorhanden sind!
Messung der Signalspannung
Um Messfehler durch den Leitungswiderstand und den Versor-
gungsstrom über die Masseleitung zu vermeiden ist bei der 0 ...
10V-Ausführung eine separate Masseleitung für die Signalspannung
vorzusehen. Die Spannungsmessung sollte als Vierdrahtmessung
erfolgen.
Schutzlter
Der Feuchtefühler wird standardmäßig mit einem 40 µm PE Sinter-
lter geliefert. Andere Filter, auch hydrophobe Speziallter sind als
Sonderzubehör lieferbar. Niederschläge auf dem Filter oder Sensor-
element können das Ansprechverhalten verschlechtern. Verschmutz-
te Filter sollten ausgetauscht werden.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
2 / 7