Datasheet

DATENBLATT
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-133 07/2014
Beschreibung
Technische Daten
Messprinzip Druckmesszelle in Dickschicht-
technologie
Messbereich 0 ... 100 bar, siehe Lieferspek-
trum
Ausgangsspannungsbereich
mV / V
1,5 ... 3,5
Linearität / Hysterese / Reprodu-
zierbarkeit
< ±0,4 ... 1,5% FS
Genauigkeit < ±0,4% FS typ.
Nenntemperaturbereich -40 ... 105 °C
Betriebstemperaturbereich -40 ... 105°C
Lagertemperaturbereich -40 … 105°C
Temperaturfehler
Nullsignal-TK-0(0 ... 85 °C)
Ausgangsspanne-TK-S
(0...85°C)
< ±0,03% FS / K
< ±0,05% FS / K max.
Brückenwiderstand 10 kΩ ± 20 %
Zulässiger Unterdruck (bar) vakuumfest
Versorgungsspannung ≤ 30 VDC
Isolationswiderstand > 100 MΩ
Abmessungen Ø 18 ±0,1 x 24
(+ 2,5 mm Kabel)
Anschluss Flachbandleitung, RM
1,27 x 40 mm Länge
Edelstahl Relativdrucksensoren
mit Gewinde - DS-EDM-D-R
Leistungsmerkmale
Einsatzbereich von 0 bis 100 bar
Relativdruckmessung
integriertes 1/4“ Anschluss-Gewinde
integrierter Druckanschluss
mit Dicklm auf Edelstahl
vakuumfest, hoher Berstdruck
Nullpunkt-/Temperaturkompensiert
Robuste, medienbeständige Ausführung
Wasser- und Ölbeständig
Einfache Montage, mit Anschlussleitung
Anwendungsgebiete
Hydraulik
Kältetechnik
Bremssysteme
Eigenschaften
Die Drucksensoren der Baureihe DS-EDM-R sind Messzellen mit
Dicklm aus Edelstahl zur Messung von statischen und dynamischen
Relativ-Drücken in Flüssigkeiten oder Gasen.
Im Gegensatz zur Baureihe DS-ED-R besitzen die Sensoren einen
integrierten Druckanschluss über das 1/4“ Anschluss-Gewinde. Der
Sensor ist „aus einem Guss“ ohne Dichtstellen, so dass keine Wartung
der schwimmenden Montage erfolgen muss oder Undichtigkeiten auf-
treten könnten. Die Dicklm-auf-Edelstahl-Technologie in Kombination
mit der monolithischen Sensortechnik ermöglicht trotz weiter Messbe-
reiche einen hohen Berstdruck der Membran. Das Messmedium wird
nur durch den Edelstahlwerkstoff (Edelstahl 1.4404) berührt wodurch
sich eine hervorragende Resistenz gegen aggressive und korrosive
Medien ergibt. Durch diese Charakteristikeneignen sich die Sensoren
besonders für Anwendungen im Hydraulik-Bereich, der Kältetechnik
und für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Das Lieferspektrum
deckt mit 5 abgestuften Messbereichsvarianten den Druckbereich von
0 bis 100 bar ab. Der Sensor selbst ist als Wheatstonsche Vollbrücke
aufgebaut und liefert eine Druckabhängige Differenzspannung. Er ist
bereits Nullpunkt- und temperaturkompensiert,so dass sich in den
meisten Applikationen der schaltungstechnische Aufwand auf eine
einfache Signalverstärkung reduziert und direkt mit einem Instrumen-
tenverstärker oder ASIC gearbeitet werden kann.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
1 / 2

Summary of content (2 pages)