User manual

Ausgabe 03/2008 Technische Änderungen v orbehalten! HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postf ach 1054 D-79839 Löf f ingen Tel: +49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969-9
Seite 8
NIVEAUREGELUNG FÜR
LEITFÄHIGE FLÜSSIGKEITEN
5 Montage, Einstellung und Konfiguration
5.1 Elektrischer Anschluss
5.1.1 Sicherheitshinweise
Vorsicht! Bei Berührung spannungsführender Teile besteht Lebensgefahr. Die
Montage darf daher nur von geschultem Personal erfolgen, das aufgrund der
fachlichen Ausbildung dazu befugt ist. Die geltenden Sicherheitsbestimmungen sind
zu beachten. Das Schaltgerät muss in einen Schaltschrank oder ein allseitig
geschlossenes Kunststoffgehäuse eingebaut werden. Montage und Servicearbeiten
dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden. Die Montage des Gerätes
ist in nur in trockenen Räumen zulässig!
Durch falsche Schrauben-Anzugsmomente an den Anschlussklemmen oder
ungeeignetes Werkzeug kann die Klemme beschädigt werden, wodurch die Isolation
oder die Kontaktgabe gestört ist. Schlecht angeschlossene Leitungen können sich im
Betrieb wieder lösen und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Durch
Übergangswiderstände an Klemmverbindungen entsteht eine erhöhte
Wärmeentwicklung, die einen Brand verursachen kann. Falsch verdrahtete
Anschlüsse können elektrische Bauteile zerstören und andere Schäden verursachen.
5.1.2 Leitung zu dem Messfühler
Der RJ12-Steckverbinder ist für den direkten Anschluss der Fühlerleitung vorgesehen.
Der Steckverbinder wird durch die Bohrung am Gehäuse geführt und die PG7
Verschraubung sachgerecht montiert. Der Anschluss der fertigen Fühler ist dem
beigefügten Datenblatt zu entnehmen.
Die Anschlusslänge selbst hergestellter Fühler sollte 5 m nicht überschreiten. Für
kurze Anschlusslängen bis ca. 3 m eignet sich einfache, ungeschirmte Leitung (5-
polig). Für größere Längen oder in EMV-kritischer Umgebung sollte geschirmte
Leitung eingesetzt werden. Die Schirmung liegt auf COM (Bezugselektrode).
Bei langen Anschlusslängen kann sich durch die kapazitive Belastung des
Elektrodeneingang die Einstellung der Potentiometers ändern. Die Einstellung ist
daher ggf. nach Änderung der Leitungslänge zu überprüfen.
5.1.3 Betriebsspannung
12V/24V-AC/DC Ausführung: Der Anschluss der
Betriebsspannung erfolgt an den Klemmen „SUPPLY
VOLTAGE“. Die Höhe der Nenn-Betriebsspannung ist
auf der Platine sowie auf dem Relais angegeben und
muss entsprechend den Angaben im Datenblatt
eingehalten werden, um einwandfreie Funktion zu
gewährleisten. Eine zu hohe Betriebsspannung kann
zu einer Beschädigung des Gerätes führen. Eine zu
niedrige oder instabile Betriebsspannung führt zur
Fehlfunktion.
Das Gerät besitzt nach dem
Betriebsspannungsanschluss einen Brücken-
gleichrichter. Die Polarität am Anschluss ist daher
beliebig. Sofern mehrere Geräte an der gleichen
Spannungsversorgung angeschlossen werden, sind
diese jedoch gleichpolig anzuschließen um
Potentialdifferenzen im Medium zu vermeiden.