User manual
Anschluss und Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-112 05.2014
Niveauregler für leitfähige Flüssigkeiten
WLS-GEH230V
3.2 Einstellung der Schaltpunkte
Die Justage des Schaltpunktes erfolgt je nach Leitfähigkeit des Wassers
an den Trimmpotentiometern. In der Regel reicht es für die meisten An-
wendungen mit sauberem Regen- oder Leitungswasser aus, die Poten-
tiometer in die empndlichste Stellung (Rechtsanschlag) einzustellen,
was einem Schaltpunkt von ca. 12 µS entspricht. Ab Werk sind die Po-
tentiometer mittig eingestellt.
Sofern nötig, kann die Empndlichkeit für jede Elektrode separat justiert
werden. Bei Drehung gegen die Uhrzeigerrichtung wird die Elektronik
unempndlicher, was bei Schmutzwasser bessere Ergebnisse bringt.
In der Regel sollten alle Potentiometer in der gleichen Position stehen,
lediglich bei sehr unterschiedlichen Abständen der Elektroden zur Be-
zugselektrode oder bei langen Anschlussleitungen ist es sinnvoll, die
Empndlichkeit verschieden zu justieren. Nach einer Änderung der
Kabel-Anschlusslänge ist die Einstellung zu überprüfen.
3.3 Leuchtdioden
Der Gerätestatus wird über insgesamt 8 Leuchtdioden angezeigt, die sich am unteren Rand der Platine benden:
LED Funktion
P Betriebsspannung 5 V
E Behälter leer, keine der Elektroden kontaktiert
L1 Level 1 (erste Elektrode über dem Behälteboden
L2 Level 2 (zweite Elektrode über dem Behälteboden
L3 Level 3 (dritte Elektrode über dem Behälteboden
L4 Level 4 (vierte Elektrode über dem Behälteboden
R2 Relais 2, für oberes Elektrodenpaar E3 und E4
R1 Relais 1, für unteres Elektrodenpaar E1 und E2
Auf der Frontplatte benden sich auch LED´s die den Gerätestatus anzeigen. Zusätzlich sind zwei Taster vorhanden, mit denen die
Ausgangsrelais manuell geschaltet werden können.
3.4 Konguration der Betriebsart
Über zwei Steckbrücken kann die Schaltpolarität der Relais (füllen/entleeren) eingestellt werden. Die Steckbrücke „MODE1“ ist für das
Relais 1 (unteres Niveau) und die Steckbrücke „Mode2“ ist für das Relais 2 (oberes Niveau) zuständig. In der Stellung 1-2 schaltet das
Relais bei steigendem Pegel ein, in der Stellung 2-3 bei fallendem Pegel.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 8316-0 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
8 / 11










