User manual
Anschluss und Bedienungsanleitung
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-112 05.2014
Niveauregler für leitfähige Flüssigkeiten
WLS-GEH230V
1. Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise
1.1 Hinweise zur Dokumentation
Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise vor der Inbetriebnahme! Die in der Betriebsanleitung verwendeten Symbole sollen auf
Sicherheitsrisiken aufmerksam machen. Das jeweils verwendete Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises nicht ersetzen. Der
Text ist daher immer vollständig zu lesen!
!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass mit Gefahren für Personen, Material oder Umwelt zu rechnen ist. Die im Text gegebenen Informa-
tionen sind unbedingt einzuhalten, um Risiken zu verhindern.
!
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Anwendungshinweise und Tipps, die für den Erfolg des Arbeitsschritts notwendig sind und unbe-
dingt eingehalten werden sollten, um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.
1.2 Sicherheitshinweise
!
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Beachten und befolgen Sie die
gegebenen Sicherheitshinweise, insbesondere die Sicherheitshinweise zu netzspannungsbetriebenen Geräten. Das Produkt darf nur
entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung benutzt und eingesetzt werden, so wie dies in dieser Anleitung beschrieben ist.
Jeder andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantieverlust und Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten
und sonstige vorgenommene Veränderungen am Gerät.
Defekte Sicherungen dürfen nur durch gleiche Typen bezüglich Auslösestrom, Auslösecharakteristik und den mechanischen Abmessun-
gen ersetzt werden. Überbrückte Sicherungen stellen ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar und sind unter keinen Umständen zulässig.
Die Anschlussklemmen können mit Netzspannung beschaltet sein. Bei Berührung spannungsführender Teile besteht Lebensgefahr.
Die Montage oder Wartungsarbeiten dürfen daher nur von geschultem Personal erfolgen das aufgrund der fachlichen Ausbildung dazu
befugt ist. Die geltenden Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Das Schaltgerät muss in einen Schaltschrank oder ein allseitig
geschlossenes Kunststoffgehäuse eingebaut werden. Montage und Servicearbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt
werden.
!
Das Produkt ist nicht zur Ansteuerung von elektrischen Betriebsmitteln vorgesehen, die sicherheitsrelevante Funktionen beinhalten.
Auch im normalen Betrieb besteht die Gefahr unerwarteter Fehlfunktionen infolge eines Ausfalls eines Bauteils oder einer sonstigen
Störung. Der Anwender hat sicherzustellen, dass infolge einer Fehlfunktion oder undeniertem Schaltzustand der Relais keine Folge-
schäden auftreten können. Dies gilt vor allem, falls starke Verbraucher wie Heizgeräte oder Motoren angesteuert werden.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung in medizinischen Geräten oder Schwimmbecken geeignet. Der Anwender hat durch geeignete
Maßnahmen (z.B. Erdung metallener Behälter) dafür Sorge zu tragen, dass keine gefährliche Berührungsspannung im Medium auftreten
kann. Die für die spezielle Anwendung geltenden Sicherheitsnormen sind vom Anwender unbedingt einzuhalten! Das Steuergerät ist nur
zur Montage in trockenen Räumen geeignet.
Geeignete Flüssigkeiten sind alle nicht brennbaren, wässrigen, nicht aggressiven und nicht verschmutzten Lösungen, beispielsweise
Leitungswasser. Für brennbare oder elektrisch isolierende Flüssigkeiten ist das Gerät nicht geeignet!
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 8316-0 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
3 / 11










