Best. Nr. 15 65 17 CON-SENSW-24V Universal Sensor-Schaltmodul 24V Ausführung ohne Gehäuse Für Industriefühler 0..1V, 0..10V, 0/4..20mA Direkter Anschluss von NTC, LDR, PTC Eingang mit AC-Auswertung (Leitwert) Einstellbarer Nachlauf-Zeitgeber 10s..
3 4 5 6 7 Bedienungsanleitung Seite 1 HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postfach 1054 2 Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise.............................................................................. 2 1.1 Hinweise zur Dokumentation .......................................................................................... 2 1.2 Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 2 Beschreibung ......................................
1.1 Hinweise zur Dokumentation Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise vor der Inbetriebnahme! Die in der Betriebsanleitung verwendeten Symbole sollen auf Sicherheitsrisiken aufmerksam machen. Das jeweils verwendete Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises nicht ersetzen. Der Text ist daher immer vollständig zu lesen! Dieses Symbol weist darauf hin, dass mit Gefahren für Personen, Material oder Umwelt zu rechnen ist.
Funktionsweise Das universelle Sensor-Schaltmodul ist als Zweipunktregler für eine Vielzahl von Sensoren und Industriefühler geeignet. Am Eingang wird ein für die zu regelnde Größe geeigneter Sensor angeschlossen. Das auf der Platine befindliche Relais wird in Abhängigkeit von dem an einem Potentiometer eingestellten Grenzwert angesteuert.
2.2.1 Betauungsfühler (Kondensatwächter) Der Betauungsfühler erkennt drohende Betauung, bevor sie entsteht. Der Fühler besitzt zwei unabhängige Sensorelemente für Betauung und Kondensation, die kombiniert sind und dadurch ein sicheres Ansprechverhalten, auch bei bereits eingesetzter Kondensation, besitzen. Typische Einsatzgebiete sind Feuchtewächter für Küche, Bad, Dusche und WC, Überwachung von Außenwänden, Kühldecken, Schaufensterscheiben, etc. Der Einstellbereich reicht von ca. 93..97% rOF 2.2.
Allgemein Betriebsspannung Typ –230V (156530) 230VAC/5 VA max. Betriebsspannung Typ –MOD12V (156503) 12V..15V DC 65 mA max. 11V..14V AC 80 mA max. (ohne Messfühler) Betriebsspannung Typ –MOD24V (156517) 22V..28V DC 45 mA max. 15V..25 V AC 60 mA max. .
Elektrischer Anschluss 5.1.1 Sicherheitshinweise Vorsicht! Bei Berührung spannungsführender Teile besteht Lebensgefahr. Die Montage darf daher nur von geschultem Personal erfolgen, das aufgrund der fachlichen Ausbildung dazu befugt ist. Die geltenden Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Das Schaltgerät muss in einen Schaltschrank oder ein allseitig geschlossenes Kunststoffgehäuse eingebaut werden. Montage und Servicearbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden.
UNIVERSAL SENSOR-SCHALTMODUL D- 79839 Löffingen Tel: + 49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969- 9 Betriebsspannung HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postfach 1054 12V/24V-AC/DC Ausführung: Der Anschluss der Betriebsspannung erfolgt an den Klemmen „SUPPLY VOLTAGE“. Die Höhe der Nenn-Betriebsspannung ist auf der Platine unter dem Spannungsanschluss sowie auf dem Relais angegeben und muss entsprechend den Angaben im Datenblatt eingehalten werden, um einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Allgemeine Hinweise Der technische Anhang ist für Personen bestimmt, die über entsprechende ElektronikKenntnisse verfügen. Die einschlägigen Sicherheits-Bestimmungen sind zu beachten. Anschluss- und Montagearbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand vorgenommen werden. Die folgende Beschreibung ermöglicht den Anschluss eigener Messfühler an den Eingangsbuchsen des Moduls. Dies setzt jedoch entsprechende Sorgfalt voraus, da an den Buchsen auch verschiedene Betriebspannungen anliegen.
UNIVERSAL SENSOR-SCHALTMODUL Funktion Beschreibung 1 +5V Betriebsspannung 5V 2 GND Gerätemasse 3 INPUT Eingang (Schaltkontakt) 4 +12..24V Betriebsspannung 12..24V 5 GND Gerätemasse 6 GND Gerätemasse Sicht auf die Kontakte des Steckers ! 6.2.4 Einstellung und Konfiguration Beim Schalteingang kann lediglich die Schaltpolarität konfiguriert werden. In der rechten Position triggert der schließende Kontakt das Relais.
Schaltbild 6.3.2 Funktionsbeschreibung Der Impedanzeingang ist speziell für elektrolytische Sensoren vorgesehen wie Leitwert- und Füllstandsonden, Schaumfühler, Feuchte- und Betauungssensoren, Materialfeuchtefühler oder Wasser/Leckagefühler. Das Funktionsprinzip basiert auf einer Wechselspannungsmessung, die verhindert, dass der Messstrom zu elektrochemischen Effekten führt.
UNIVERSAL SENSOR-SCHALTMODUL Stift Funktion Beschreibung 1 +12..24V Betriebsspannung 12..24V 2 AC OUT Ausgang AC 3 CAP GND Kapazitive Masse 4 SENS IN Eingang Auswertung 5 CAP GND Kapazitive Masse 6 GND Gerätemasse D- 79839 Löffingen Tel: + 49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969- 9 Belegung der Eingangsbuchse RJ12 Sicht auf die Kontakte des Steckers ! 6.3.
6.4.1 Schaltbild 6.4.2 Funktionsbeschreibung Der Analoge Eingang ist über eine Stiftleiste an eine Vielzahl von Sensoren und industrieller Messfühler anzupassen. Um auch resistive Sensoren als Messfühler einsetzen zu können, besteht die Möglichkeit über einen konfigurierbaren Vorwiderstand die Referenzspannung an den Sensor anzulegen, der somit als Spannungsteiler wirkt. Das Signal wird zunächst vorverstärkt und danach mit einem Komperator ausgewertet.
UNIVERSAL SENSOR-SCHALTMODUL Funktion Beschreibung 1 +5V Betriebsspannung 5V 2 +12..24V Betriebsspannung 12..24V 3 NC unbelegt 4 ANA INP Eingang Auswertung 5 GND Gerätemasse 6 GND Gerätemasse/Abschirmung Sicht auf die Kontakte des Steckers ! 6.4.4 Einstellung und Konfiguration Beim analogen Eingang kann an der dreipoligen Steckleiste unter dem Eingang die Schaltpolarität konfiguriert werden. Mit dem Poti „SETP ANA“ kann der Schaltpunkt justiert werden.
1 Beschreibung Impedanzeingang 100 k: Als Sensoren sind alle Bauteile geeignet, die den Widerstandswert in Abhängigkeit von der zu messenden Größe andern, z.B. LDR´s (Fotowiderstände) oder NTC´s (Temperatursensoren). Der Sensor mit einem Widerstandswert von 0..100kOhm wird an der RJ-12 Buchse zwischen ANA INP (Stift 3) und GND (Stift2) angeschlossen. Wie (1), jedoch für Sensoren mit Widerstandswerten 0..10k 2 Wie (1), jedoch für Sensoren mit Widerstandswerten 0..1k 3 4 Spannungseingang 0..
Nachlaufschalter Auf dem Modul ist ein in weiten Grenzen einstellbarer, digitaler Nachlaufschalter integriert. Die Anwendungen sind vielseitig, beispielsweise zur direkten Ansteuerung von Kälteaggregaten oder von Pumpen, um zu kurze Laufzeiten der Aggregate zu vermeiden. Der Nachlaufschalter bewirkt, dass der Verbraucher noch eine bestimmte Zeitspanne eingeschaltet bleibt, nachdem das Schaltkriterium nicht mehr erfüllt wird.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses hochwertigen Produkts! Die Qualität unserer Artikel wird ständig im Rahmen unseres QM-Systems nach ISO 9001 überwacht. Sollten sie dennoch einen Grund zur Beanstandung haben, beheben wir den Mangel innerhalb der Garantiezeit von 24 Monaten kostenlos, sofern dieser nachweislich auf einem Fehler unsererseits beruht.
79843 Löffingen, Germany Die technischen Informationen in dieser Dokumentation wurden von uns mit großer Sorgfalt geprüft und sollen über das Produkt und dessen Anwendungsmöglichkeiten informieren. Die Angaben sind nicht als Zusicherung bestimmter Eigenschaften zu verstehen und sollten vom Anwender auf den beabsichtigten Einsatzzweck hin geprüft werden. Etwaige Schutzrechte Dritter sind zu berücksichtigen. Stand September 2006 - Diese Dokumentation ersetzt alle früheren Ausgaben.