User manual

UNIVERSAL SENSOR-SCHALTMODUL
Bedienungsanleitung Seite 3
Ausgabe 09/2006 Technische Änderungen vorbehalten! HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postfach 1054 D-79839 Löffingen Tel: + 49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969-9
2 Beschreibung
2.1 Funktionsweise
Das universelle Sensor-Schaltmodul ist als Zweipunktregler für eine Vielzahl von
Sensoren und Industriefühler geeignet. Am Eingang wird ein für die zu regelnde
Größe geeigneter Sensor angeschlossen. Das auf der Platine befindliche Relais wird
in Abhängigkeit von dem an einem Potentiometer eingestellten Grenzwert
angesteuert.
Für universellen Einsatz ist das Gerät mit drei unterschiedlichen Eingängen
ausgestattet, die intern verknüpft sind und einzeln oder gemeinsam benutzt werden
können:
Eingang 1: Ein Schmitt-Trigger Eingang mit Tiefpassfilter für schaltende
Sensoren wie Reed-Kontakte, Alarm-Schalter, Taster, Lichtschranken,
Meldekontakte oder Bewegungsmelder. An den Eingang können Schaltkontakte,
Open-Kollektorausgänge oder Sensoren mit binärem Spannungsausgang 0/5V
angeschlossen werden
Eingang 2: Ein AC-Eingang zur analogen Wechselspannungs-
Impedanzauswertung. Dieser Eingang ist speziell für elektrolytische Sensoren
vorgesehen wie Leitwert- und Füllstandsonden, Feuchte- und Betauungssensoren
oder Wasser/Leckagefühler
Eingang 3: Ein universeller, analoger Spannungs- oder Widerstandseingang der
sich sowohl für industrielle Spannungs- oder Stromsignale (0..1V/5V/10V,
0..20mA, etc) aber auch zum direkten Anschluss von resistiven Sensoren wie
LDR´s, NTC´s oder PTC´s eignet.
Die drei Eingänge können sowohl einzeln als auch kombiniert (d.h. intern wired-or
verknüpft) genutzt werden. Das Schaltverhalten (aktives Relais bei Grenzwertüber-
oder -Unterschreitung) kann mit jeweils einer Steckbrücke für jeden Eingang separat
konfiguriert werden.
Die drei Eingänge sind auf RJ12-Buchsen geführt, an die sich die als Zubehör
lieferbaren Standardfühler ohne aufwendige Anschluss- oder Lötarbeiten einstecken
lassen. Der Spannungs- und Widerstandseingang (Eingang 3) ist zusätzlich auch auf
eine 3-polige Klemmleiste geführt.
Des weiteren besitzt das Gerät einen Nachlaufschalter, der in weiten Bereichen (ca.
10 sec. bis 10 min) konfiguriert werden kann. Die Konfiguration erfolgt digital mittels
einer Steckbrücke.
Die Einstellung der Grenzwerte und der Hysterese erfolgt mit drei Potentiometern. Der
Zustand des Gerätes wird mit insgesamt 6 LED´s angezeigt.
Das leistungsstarke Relais besitzt einen Wechselkontakt. Der Schließer des Relais
kann bis zu 230V/5A Last schalten und ist mittels Varistor entstört.
Lieferumfang
Die Lieferung erfolgt ohne Messfühler. Standardfühler sind als Zubehör erhältlich. Die
Lieferung der 12V/24V Ausführung erfolgt als Platine 95 x 75 mm ohne Gehäuse und
Bedientableau.
Die 230V Ausführung wird im Gehäuse (100 x 100 x 60 mm) mit integriertem Netzteil
und Bedientableau geliefert.