User manual

UNIVERSAL SENSOR-SCHALTMODUL
Bedienungsanleitung Seite 2
Ausgabe 09/2006 Technische Änderungen vorbehalten! HYGROSENS INSTRUMENTS GmbH Postfach 1054 D-79839 Löffingen Tel: + 49 7654 808969-0 Fax: +49 7654 808969-9
1 Allgemeine Gefahren- und Warnhinweise
1.1 Hinweise zur Dokumentation
Bitte lesen Sie unbedingt die folgenden Hinweise vor der Inbetriebnahme! Die in der
Betriebsanleitung verwendeten Symbole sollen auf Sicherheitsrisiken aufmerksam
machen. Das jeweils verwendete Symbol kann den Text des Sicherheitshinweises
nicht ersetzen. Der Text ist daher immer vollständig zu lesen!
Dieses Symbol weist darauf hin, dass mit Gefahren für Personen, Material oder
Umwelt zu rechnen ist. Die im Text gegebenen Informationen sind unbedingt
einzuhalten, um Risiken zu verhindern.
Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Anwend
ungshinweise und Tipps, die für den
Erfolg des Arbeitsschritts notwendig sind und unbedingt eingehalten werden sollten,
um gute Arbeitsergebnisse zu erzielen.
1.2 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen. Beachten und befolgen Sie die gegebenen Sicherheitshinweise,
insbesondere die Sicherheitshinweise zu netzspannungsbetriebenen Geräten.
Das Produkt darf nur entsprechend seiner bestimmungsgemäßen Verwendung
benutzt und eingesetzt werden, so wie dies in dieser Anleitung beschrieben ist. Jeder
andere Einsatz ist nicht bestimmungsgemäß und führt zu Garantieverlust und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und sonstige vorgenommene
Veränderungen am Gerät.
Defekte Sicherungen dürfen nur durch gleiche Typen bezüglich Auslösestrom,
Auslösecharakteristik und den mechanischen Abmessungen ersetzt werden.
Überbrückte Sicherungen stellen ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar und sind
unter keinen Umständen zulässig.
Die Anschlussklemmen können mit Netzspannung beschaltet sein. Bei Berührung
spannungsführender Teile besteht Lebensgefahr. Die Montage oder Wartungsarbeiten
dürfen daher nur von geschultem Personal erfolgen das aufgrund der fachlichen
Ausbildung dazu befugt ist. Die geltenden Sicherheitsbestimmungen sind zu
beachten. Das Schaltgerät muss in einen Schaltschrank oder ein allseitig
geschlossenes Kunststoffgehäuse eingebaut werden. Montage und Servicearbeiten
dürfen nur im spannungslosen Zustand ausgeführt werden.
Das Produkt ist nicht zur Ansteuerung von elektrischen Betriebsmitteln vorgesehen,
die sicherheitsrelevante Funktionen beinhalten. Auch im normalen Betrieb besteht die
Gefahr unerwarteter Fehlfunktionen infolge eines Ausfalls eines Bauteils oder einer
sonstigen Störung. Der Anwender hat sicherzustellen, dass infolge einer Fehlfunktion
oder undefiniertem Schaltzustand des Relais keine Folgeschäden auftreten können.
Dies gilt vor allem, falls starke Verbrauer wie Heizgeräte oder Motoren angesteuert
werden.