Datasheet

DATENBLATT
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-144 04/2014
Betauungsfühler zum Sensor Schaltmodul
Beschreibung
Typische Anwendungsgebiete
Kühldeckenschalter, Klimaanlagen
Feuchteschutz in Schaltschränken
Überwachung von Flachdächern
Kondensaterkennung an Außenwänden
Lüftungsregelung in Sanitärräumen
Leckagewächter für wasserdichte Gehäuse
Industrielle Anwendungen, Lasertechnik
Leistungsmerkmale
Erkennung von hoher Luftfeuchte, Betauung oder Kondensation
Doppeltes Sensorik Prinzip für höchste Betriebssicherheit
Einsatzbereich von 0 % bis 100 % RH und 0 bis +60 °C
Ausführung mit Anschlusskabel und Stecker
Eigenschaften
Der Betauungsfühler erkennt anstehende Kondensation, bevor diese
entsteht. Die Anwendungsgebiete reichen von automatischen Lüftungs
-
steuerungen für Sanitärräume, Duschen oder Schwimmhallen, Feuch-
tewächter für Außenwände, Rohrleitungen oder Kellerräume, Über-
wachung von Kühldecken, Schaufensterscheiben oder der Feuchte in
Schaltschränken. Daneben wird dieser Fühler auch für sehr spezielle
Anwendungen eingesetzt, beispielsweise als Schutzschalter in Tauch
-
pumpen oder als Kondensationsschutz für gekühlte Laser-Spiegel.
Bei diesem Messfühler handelt es sich um einen Kombisensor, der aus
zwei Einzelsensoren besteht. Ein resistiver Betauungssensor in Dick
-
schichttechnik regiert auf hohe Werte der relativen Feuchte (ca. 93 bis
99 % relativer Feuchte). Ein zweiter, als Interdigitalstruktur gedruckter
Leitwertsensor auf dem Trägersubstrat erkennt eventuelles Kondensat.
Durch die Kombination dieser beiden Verfahren ergibt sich ein siche
-
res Schaltverhalten, wodurch sich der Fühler auch für kritische Anwen-
dungen, beispielsweise für Kühldecken, eignet. Wird der Sensor ohne
thermischen Kontakt zu einem Objekt betrieben, so schaltet die Elekt
-
ronik bei Erreichen von sehr hohen Luftfeuchtewerten, beispielsweise
bei Nebel oder Reif. Weitere Anwendungsgebiete ergeben sich, falls
der Messfühler in thermischen Kontakt zu einem Objekt steht, indem
beispielsweise die Rückseite mittels einer wärmeleitenden Verbindung
auf das zu schützende Objekt aufgeklebt wird: In diesem Fall reagiert
der Messfühler auf die Oberächenfeuchte und schaltet unmittelbar vor
Erreichen des Taupunktes, das heißt, bevor Kondensat entsteht.
Dieser Betauungsfühler ergibt zusammen mit dem Universal Sensor-
Schaltmodul 156503/17/30 einen Betauungs-Schutzschalter für univer
-
selle Anwendungen.
Betauungsfühler
Messbereich 93 .. 99 % RH
Sensorelement
SHS A1 und zusätzlich
vergoldete Interdigitalstruktur
Toleranz
± 3 % RH
Allgemein
Abmessungen Fühler Ø 12 x 90 mm
Material Messfühler PVC / Epoxid FR4
Material Kabel PVC
Anschluss RJ12-Stecker, 6-polig
Kabelverschraubung M16
Kabellänge 1 m
Gewährleistung 24 Monate
Lieferumfang Messfühler mit Dokumentation
Art.-Nr.:
Betauungsfühler SENSW-BTF
Technische Daten
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
1 / 2

Summary of content (2 pages)