User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-196 27.08.2015
Feuchte- Temperaturfühler mit
USB-Schnittstelle
Format der Datenübertragung
Die USB-Schnittstelle arbeitet mit einer so genannten COM-Port
Emulation und verhält sich aus Sicht des Programmierers wie eine
serielle Schnittstelle.
Die Übertragung der Nutzdaten erfolgt in Zeilen. Alle Zeichen sind
ASCII-codiert. Alle Informationen werden fortlaufend ohne Trennzei-
chen gesendet. In einer Zeile werden nur Informationen zu einem
Kanal übertragen. Am Ende einer Zeile steht in den letzten zwei
ASCII-Zeichen die Prüfsumme (CRC) der aktuellen Zeile. Jede Zeile
schließt mit dem Zeichen ´Wagenrücklauf´ ´<CR>´ ab. Mehrere
Zeilen bilden einen Datenblock. Ein Datenblock kann beispielsweise
folgenden Inhalt haben:
@<CR>
I01010100B00725030178<CR>
V010892A1<CR>
I02020100B00725030148<CR>
V0216B0EA<CR>
$<CR>
Der Datenblock hat folgenden Aufbau:
Ein Synchronisationsmuster für den Beginn eines Daten
blockes. Zur Synchronisation dient die Sequenz ´@ <CR>´
Die Kongurationsdaten (´Identier´) eines Kanals. Die Daten-
zeile beginnt mit dem Zeichen ´I´ , gefolgt von der logischen
Kanalnummer, gefolgt von den Kongurationsdaten und der
Sensor-Seriennummer. Die Zeile wird mit der Prüfsumme und
mit dem Zeichen ´<CR>´abgeschlossen.
Die Messwerte eines Kanals. Die Datenzeile beginnt mit dem
Zeichen ´V´ , gefolgt von der logischen Kanalnummer, gefolgt
von den Nutzdaten. Es werden nur die numerischen Messwerte
sowie, am Ende der Zeile, die Prüfsumme (CRC) übertragen.
Alle anderen Informationen wie Zahlenformat, Anzahl der Zei-
chen, physikalische Einheit, etc. sind in den Kongurationsdaten
(Fühlerkennung) enthalten.
Die Kongurationsdaten und Messwerte folgen im gleichen
Schema für jeden weiteren Kanal.
Am Schluss eines Datenblocks wird die Zeichenfolge ´$´ <CR>´
gesendet
Aufbau der Kongurations-Datenzeile
Die Kongurations-Datenzeile enthält alle Informationen zu dem
am entsprechenden Kanal betriebenen Sensor. Die Zeile hat
folgenden Aufbau:
Kennbuchstaben ´I´ am Beginn der Zeile.
8 Bit (zwei ASCII-Zeichen) logische Kanal-nummer. Die logische
Kanalnummer dient dazu, die Kongurationsdaten den Mess-
werten zuzuordnen. Beim Feuchte-Temperaturmodul werden
mit dem Kanal 01 die Temperatur- und mit dem Kanal 02 die
Feuchtewerte übertragen.
8 Bit (zwei ASCII-Zeichen) physikalische Füh-ler-Kennung. Mit
der Fühler-Kennung wird das Zahlenformat, die Skalierung, die
physikalische Einheit und der zulässige Wertebereich festgelegt.
Beim beschriebenen Gerät lautet die Fühlerkennung 01 für den
Temperaturkanal und 02 für den Feuchtekanal.
8 Bit (zwei ASCII-Zeichen) Hardware-Kennung (Typ des Mess-
fühlers). Das Tempe-raur/Feuchtemodul hat die Kennziffer 01.
48 bit (zwölf ASCII-Zeichen) Seriennummer des Sensors. Jede
Seriennummer ist nur ein-mal vergeben.
8 Bit (zwei ASCII-Zeichen) CRC (Prüfsumme)
´<CR>´als Zeilenabschluss
Aufbau der Messwerte-Datenzeilen
Die Messwerte-Datenzeile enthält die aktuellen Messwerte zu dem
am entsprechenden Kanal betriebenen Sensor. Alle Informationen
sind binär dargestellt und werden ASCII-codiert ohne Trenn-zeichen
übertragen. Für die Fühlerkennung 01 hat die Zeile folgenden Aufbau:
Kennbuchstaben ´V´ am Beginn der Zeile
8 Bit (zwei ASCII-Zeichen) logische Kanalnummer (01 für Tem-
peratur, 02 für Feuchte)
2 Byte (4 ASCII-Zeichen) Messdaten. Für die Temperatur mit
0,01°C Auösung. Der hexadezimale Wert ist mit Vorzeichen
(signed Integer) in eine dezimale Zahl umzuwandeln und
durch 100 zu teilen. Damit erhält man den Temperaturwert in
°C mit zwei Nachkommastellen. Für die Feuchte mit 0,005 %
Auösung. Der hexadezimale Wert ist in eine dezimale Zahl
umzuwandeln und durch 200 zu teilen. Damit erhält man den
Feuchtewert rF in % mit zwei Nachkommastellen.
8 Bit (zwei ASCII-Zeichen) Prüfsumme (CRC)
´<CR>´als Zeilenabschluss
Im Beispiel auf der gegenüberliegenden Spalte beträgt die gemesse-
ne Temperatur 21,94° C und die Luftfeuchte 29,04 % RH.
Feuchte- Temperaturfühler mit
USB-Schnittstelle
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
3 / 4