User manual
BEDIENUNGSANLEITUNG
Technische Änderungen vorbehalten
0141 0316-155 20.04.2016
Temperaturmesssystem TLOG20
Anschlüsse RS232, RS485, USB
WINDOWS-Software RECORDER
Mit Hilfe dieses Programms können Sie die Messwerte über die
Schnittstelle empfangen und mit dem PC aufzeichnen. Die Aufzeich-
nungsdatei ist kompatibel zu einer beliebigen Tabellenkalkulation, mit
der es dann möglich ist, die Messdaten weiter zu verarbeiten, statis-
tisch auszuwerten oder zu visualisieren.
Installation: Das Programm muss zunächst unter Windows 98, Win-
dows NT, Windows 2000, Windows XP, Windows Vista oder Windows
7 installiert werden. Legen Sie die beigefügte CD in Ihr Laufwerk und
starten Sie im Menü „Ausführen“ oder mit dem Windows-Explorer die
Datei „setup.exe“. Folgen Sie dann den Anweisungen des Installati-
onsprogramms. Das Setup-Programm legt eine Programmgruppe
„HYGROSENS INSTRUMENTS“ im Ordner „Programme“ an. Nach
erfolgter Installation können Sie die Software über das START-Menü
aufrufen und nutzen.
Erste Inbetriebnahme: Verbinden Sie den Temperaturlogger mit einer
freien Port am PC. Nach dem ersten Programmstart der Software
wählen Sie unter dem Menüpunkt „Einstellungen“ den Gerätetyp
„20Ch. Thermometer Templog 4800Bd“ sowie unter „Anschluss“ den
verwendeten Port (z.B. COM1) aus. Die übrigen Einstellungen (Daten-
rate, Parität, Start- und Stop-bit) werden automatisch eingestellt und
brauchen nicht verändert zu werden. Wenn eine Verbindung zustande
gekommen ist, sehen Sie die Datenkommunikation im Terminalfens-
ter. Drücken Sie danach „OK“. Die aktuellen Einstellungen werden
gespeichert. Beachten Sie, dass Sie den PC-Adapter noch auf die an-
geschlossenen Sensoren kongurieren müssen, bevor die Messwerte
dargestellt werden.
Datenverbindung:
Die maximal zulässige Reichweite (zwischen PC und Schnittstellen-
konverter) hängt von der Ausführung des Schnittstellenadapters ab.
USB-Interface:Beim USB-Interface ist die maximale zulässige Länge
sehr beschränkt. Nach Norm sind nur 5 m zulässig. Aufgrund der hoch-
frequenten Signale sollte dieser Wert bei der Verwendung passiver An-
schlusskabel auch nicht überschritten werden. Es dürfen nur spezielle
USB-Kabel verwendet werden. Für weitere Strecken sind spezielle
Repeater-Kabel erhältlich, die den zulässigen Radius um jeweils 15 m
erweitern. Maximal 5 solcher Repeater können Sie kaskadieren. (Nicht
im Lieferumfang enthalten)
RS232-Version:Nach Norm sind 15 m Kabellänge zulässig. In der Pra-
xis lassen sich aufgrund der geringen Baud-Rate auch weit längere
Strecken -bis zu mehreren 100 m- realisieren.
RS485-Version:Für sehr große Abstände zwischen PC und Sensor-
Anschlussadapter kann die RS485-Version benutzt werden. Damit
sind bis zu 1200 m Anschlusslänge zu realisieren. Auf der PC-Seite
wird ein RS485 Schnittstellen-Adapter benötigt.
Falls Sie keine Datenverbindung zwischen PC und Messgerät bzw.
Messadapter herstellen können, prüfen Sie bitte zunächst die Strom-
versorgung sowie die Kabelverbindung zum PC.
Datenaufzeichnung: Aktivieren Sie vor allen Messkanälen die aufge-
zeichnet werden sollen, das Häkchen. Bei Text1, Text2 und Text3 kön-
nen Sie eine Beschreibung eingeben, die im Kopf der Datei erscheint.
Das gewählte Trennzeichen steht zwischen den einzelnen Datensät-
zen. Den Aufzeichnungsabstand in Sekunden tragen Sie im Feld „jede“
ein. Die Aufzeichnung erfolgt in die Datei, welche unter Einstellungen
als Pfad angegeben ist. Die Aufzeichnung beginnen Sie mit dem Start-
Knopf.
EXCEL™: Falls Sie EXCEL zur Auswertung verwenden wollen, be-
tätigen Sie den Schaltknopf EXCEL vor dem Start der Aufzeichnung,
damit die geeigneten Dezimaltrennzeichen und Feldseparatoren ver-
wendet werden. Die erzeugte Datei ist kompatibel zum CSV-Format.
Um die Messdaten zu visualisieren, können Sie beispielsweise den
Diagramm-Assistenten benutzen. Selbstverständlich können Sie auch
andere Programme verwenden, um die Messdaten auszuwerten.
Anschluss der Sensoren
Die Dallas Temperatursensoren des Typs 1820 besitzen eine inter-
ne Kennung (Seriennummer) und können gemeinsam mit mehreren
weiteren Bausteinen an einem dreiadrigen Bus betrieben werden. Die
Sensoren sind vom Hersteller kalibriert.
Für kurze Anschlusslängen werden an das verwendete Anschlusska-
bel keine besonderen Anforderungen gestellt. Weiterhin ist zu empfeh-
len, an jedem Sensor einen Keramikkondensator mit 100 nF zwischen
+5 V und GND zu schalten. Die Leitungslänge mit ungeschirmtem
Kabel kann bis zu 60 m betragen. Zur Vergrößerung der Reichweite
kann ein zusätzlicher Pullup-Widerstand mit 1,5 bis 10 kΩ (Leitung
DALLAS gegen +5 V) zugeschaltet werden Dadurch verlängert sich
die mögliche Kabellänge auf 150 m und mehr, allerdings bei geringfü-
gig schlechterer Messgenauigkeit durch die erhöhte Eigenerwärmung
der Sensoren.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
2 / 5