User manual

DM Serie
4
Unter
Smart Averaging
oder
Adaptiver Mittelwertbildung
versteht man eine dynamische
Anpassung der Mittelwertbildung
an steile Signalflanken [Aktivierung
nur über Software möglich].
Hinweise
Vermeiden Sie statische Aufladungen und bringen Sie das Gerät nicht in die Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern (z.B. Lichtbogen-Schweißanlagen oder Induktionsheizer). Vermeiden Sie
abrupte Änderungen der Umgebungstemperatur. Sollten Probleme oder Fragen bei der Arbeit mit Ihrem
DM auftreten, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer Serviceabteilung.
Werksvoreinstellung
Die Geräte haben bei Auslieferung folgende Voreinstellungen:
Signalausgabe Objekttemperatur 0-5 V
Emissionsgrad 0,970 (1,000 bei DM401 und 601)
Transmission 1,000
Mittelwertbildung (AVG) 1 s/ DM401-601: 0 s
Smart Averaging DM401 / 601: aktiv
Maximalwertbildung (MAX) inaktiv
Minimalwertbildung (MIN) inaktiv
DM21/201/101 DM401 DM601
untere Grenze Temperaturbereich [°C] 0 250 385
1)
obere Grenze Temperaturbereich [°C] 500 800 1600
untere Alarmgrenze [°C] 30 350 500 (Normal geschlossen)
obere Alarmgrenze [°C] 100 600 1200 (Normal offen)
untere Grenze Ausgang 0 V
obere Grenze Ausgang 5 V
Temperatureinheit °C
Umgebungstemperaturkompensation Messkopftemperaturfühler (Ausgabe an OUT-AMB: 0-5 V -20–180 °C)
Baudrate 9,6 kBaud
1)
bei Kabellänge >3 m liegt der Messbereichsanfang bei 450 °C