Operation Manual
5
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät wurde allen geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechend hergestellt. Die folgenden Hinweise
sind dazu gedacht, den Benutzer auf vorhandene Gefahren hinzuweisen und vor fahrlässiger Benutzung zu
warnen.
Obwohl dieses Gerät wurde mit Sorgfalt hergestellt und auf seine Funktionstüchtigkeit überprüft wurde,
bevor es ausgeliefert wurde, ist es, wie bei allen elektrischen Geräten, möglich, dass Probleme auftreten.
Bei Rauchbildung, Überhitzung oder anderen unerwartet auftretenden Erscheinungsbildern, ziehen Sie
bitte umgehend den Netzstecker aus der Steckdose heraus.
Dieses Gerät ist Gerät der Sicherheitsklasse II. Es erfordert nicht einen geerdete Stromanschluss.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausreichend belüftet wird!
Das Gerät muss mit einer Stromversorgung betrieben werden, die den Angaben auf dem Typenschild
entspricht. Falls Sie sich nicht sicher über die Spezifikationen Ihres Netzstroms sind, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler oder Ihren Stromnetzbetreiber.
Die Steckdose muss sich in Bereich des Geräts befinden und leicht zugänglich sein.
Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen oder Verlängerungskabeln. Eine Überlastung kann zu
Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
Halten Sie Nagetiere fern. Nagetiere genießen es in elektrische Leitungen zu beißen.
Halten Sie den Netzstecker mit der Hand fest, wenn Sie ihn aus der Steckdose herausziehen. Ziehen Sie
nicht am Netzkabel. Dies kann einen Kurzschluss verursachen.
Der Bildschirm besteht aus Kunststoff und kann durch Beschädigungen brechen. Seien Sie besonders
vorsichtig, wenn Sie Stücke eines beschädigten Kunststoffbildschirms aufsammeln, um Verletzungen zu
vermeiden.
Vermeiden Sie es das Gerät auf Oberflächen aufzustellen, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt werden
können.
Um das Gerät während eines Gewitters zu schützen, ziehen Sie bitte das Netzkabel aus der Steckdose
heraus und trennen Sie die Antenne ab. Achtung: Berühren Sie nicht den Antennenanschluss (RF).
Wenn das Gerät nicht für längere Zeit nicht benutzt, ziehen Sie den Netzstecker aus Sicherheitsgründen
aus der Steckdose heraus.
Behandeln Sie die Fernbedienung mit Sorgfalt und lassen Sie sie nicht fallen.
Zur Reinigung des Geräts, benutzen Sie bitte ein weiches, trockenes Tuch.
Benutzen Sie keine
Lösungsmittel oder benzinbasierende Reinigungsmittel. In hartnäckigen Fällen können Sie ein leicht
angefeuchtetes Tuch mit etwas Reinigungsmittel zur Reinigung benutzen.
Der von diesem CD-Player benutzte Laserstrahl ist schädlich für die Augen. Versuchen Sie niemals das
Gerät auseinander zunehmen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten immer qualifiziertem Fachpersonal.
DVD / CD
Bevor Sie eine DVD / CD abspielen, reinigen Sie sie mit einem sauberem Tuch.
Setzen Sie die DVD / CD keinem direkten Sonnenlicht aus und legen Sie sich nicht in die Nähe von
Hitzequellen. Lassen Sie keine Disc im Fahrzeug liegen, wenn es in direktem Sonnenlicht geparkt wurde, da
dadurch ein erheblicher Anstieg der Temperatur im Inneren des Fahrzeugs entsteht.
Befestigen Sie kein Papier oder Aufkleber auf der DVD / CD. Vermeiden Sie Kratzer.
Legen Sie die DVD / CD nach dem Abpielen in ihre Hülle zurück. Auf der DVD / CD vorhandene Kratzer,
Schmutz oder Fingerabdrücke können Abspielfehler oder Aussetzer verursachen.
Wenn das Gerät von einem kalten Ort an einen warmen oder feuchten Ort getragen wird, kann sich im
Inneren des Geräts Kondensation bilden. In diesem Fall wird der Player nicht richtig funktionieren.
Entfernen Sie die DVD / CD und warten Sie etwa eine Stunde, bis die Feuchtigkeit verflogen ist.
Dieser DVD/CD-Player ist nur für die Benutzung auf einer stabilen, vibrationsfreien Unterlage konzipiert.
Bei Erschütterungen stoppt die Wiedergabe für mehrere Sekunden bzw. vollständig. Dies ist normal für
diese Art von Abspielgerät.