User Guide
Table Of Contents
- An Introduction to the AXIS 2420
- Physical Description
- Checking The Hardware Inventory
- Installing on a Network
- Installing via a Modem
- Focusing Your Camera
- Configuring Your Camera
- The Factory Default Settings
- Choosing Your Application
- The AXIS 2191 Audio Module
- Appendix A - Troubleshooting
- Appendix B - Other IP Setup Methods
- Appendix C - Lenses and Advanced Focusing
- Appendix D - Customizing Your Camera
- Appendix E - Updating the Firmware
- Appendix F - The Unit Connectors
- Appendix G - High-Speed Services
- Appendix H - Technical Specifications
- Physische Beschreibung
- Überprüfen des Lieferumfangs
- Installieren in einem Netzwerk
- Anschließen an ein Modem
- Scharfeinstellung der Kamera
- Werkseitige Standardeinstellungen
- Description du Materiel
- Vérification de la liste du matériel
- Installation sur un réseau
- Installation par l’intermédiaire d’un modem
- Mise au point de votre caméra
- Restauration des paramètres d’usine par défaut
- Descripción física
- Comprobar el inventario de hardware
- Instalación de la cámara a una red
- Instalación de la cámara a un módem
- Enfocando la cámara
- Incluir los parámetros por defecto
- Index

Physische Beschreibung AXIS 2420 User’s Manual
72
Deutsch
Physische Beschreibung
Machen Sie sich anhand der folgenden Informationen mit der AXIS 2420 vertraut, und
beachten Sie insbesondere die Position der Anschlüsse und Anzeigen. Dieser Abschnitt
enthält praktische Hinweise zur Installation des Produkts.
Bedienfeld vorn
Wichtig!
Wenn Sie Ihre AXIS 2420 im Freien einsetzen möchten, muss sie sich in einem Outdoor-Gehäuse befinden und mit
einem DC-Iris-Objektiv ausgestattet sein, um automatisch den Lichteinfall in die Kamera zu regulieren. Das
ladungsgekoppelte Bauelement nimmt Schaden, wenn es länger direkt von Sonnen- oder Halogenlicht bestrahlt
wird. Folglich rät Axis zu größter Vorsicht, wenn Sie Ihr Produkt so installieren, dass es starker Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist. Das Mißachten von Vorsichtsmaßnahmen kann zum Erlöschen der Produktgarantie führen. Die AXIS
2420 W/Lens wird standardmässig mit einem DC-Iris-Objektiv geliefert.
Kontroll-Taste
Diese Taste befindet sich links von der Objektivbaugruppe und ist in das Produktgehäuse
eingelassen. Drücken Sie diese Taste mit einem geeigneten spitzen Gegenstand, um die
werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen, wie unter Werkseitige
Standardeinstellungen auf Seite 81 beschrieben, und um den Assistenten für die
Fokussierung zu aktivieren, wie unter Using The Focus Assistant auf Seite 55 ausgeführt.
Verschlussring
Drehen Sie den
Verschlussring am Gehäuse
fest. Passen Sie die
Position des CS-
Befestigungsrings nur an,
wenn Sie den hinteren
Brennpunkt verändern
möchten. Weitere
Einzelheiten dazu finden
Sie unter Adjusting the
Back Focus auf Seite 59.
Seriennummer
Die Seriennummer
befindet sich auf der
Unterseite der AXIS
2420 und ist identisch
mit der Ethernet-
Adresse der Einheit.
Die Statusanzeige (Status)
In Verbindung mit dem Assistenten für die Fokussierung kann diese mehrfarbige Anzeige als lokale
Fokussierungshilfe verwendet werden (sieheScharfeinstellung der Kamera auf Seite 80). Unter normalen
Umständen gibt diese Anzeige jedoch den Betriebsstatus der Kamera an, wie im Folgenden beschrieben:
• Grün - Die Anzeige blinkt kurz und leuchtet während der Start- und Selbsttestroutinen orange.
Anschließend steht die grüne Anzeige für den fehlerfreien Status der Einheit.
• Rot - Die Anzeige leuchtet nur rot, wenn ein Fehler an der AXIS 2420 aufgetreten ist. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter Appendix A - Troubleshooting.
Hinweis: Die Statusanzeige kann auch so eingestellt werden, dass sie jedesmal dann blinkt, wenn Bilder
im Browser angezeigt werden. Für weitere Informationen nutzen Sie bitte die online-Hilfe.
CS-Befestigungsring
Der Ring hält ein beliebiges
CS- oder C-Objektiv (wenn
zusammen mit einem
entsprechenden
CS-C-Adapter verwendet).
Ladungsgekoppeltes
Bauelement (CCD)
Wird für das Erstellen
von Bildern verwendet;
das CCD ist sehr
schmutz- und
staubempfindlich.










