EOC 1-32 und EOC 2-32 Ethernet over Coax Peer to Peer Betriebsanleitung
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Inhaltsverzeichnis 1. Produktbeschreibung ................................................................................................................................... 4 1.1. Lieferumfang ....................................................................................................................................... 4 1.2. Funktionsprinzip ................................................................................
Beachten Sie die dem Gerät beiliegenden Sicherheitshinweise! Diese sind auch unter der folgenden Internetadresse abrufbar: https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf Benutzen Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben und insbesondere nach dem Stand der Technik.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 1. Produktbeschreibung 1.1. Lieferumfang • • • • EOC 1-32 oder EOC 2-32 CAT5 Ethernet-Kabel 12V DC Steckernetzteil zur Spannungsversorgung Quickstart-Anleitung 1.2. Funktionsprinzip Die EOC 1-32 und EOC 2-32 bauen mit Hilfe des G.hn-Standards ein Ethernet-over-Coax-Netzwerk über die Koaxialkabel der Hausinstallation auf. Fernsehen und Radio werden darüber weiterhin übertragen.
• Die Gerätetypen EOC 1-32 und EOC 2-32 dürfen in einem CATV-Netz nur eingesetzt werden, wenn der Vorwärtswegfrequenzbereich des CATV-Netzes ab 258 MHz beginnt. 1.3. Netzwerk-Verbindungen Die Geräte setzen ab Werk einen DHCP-Server voraus. Dieser ist z.B. in einem handelsüblichem Internet-Router enthalten (beim EOC 2-32 können die Netzwerkeinstellungen konfiguriert werden, siehe Kapitel 5 auf Seite 11).
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer EOC 1-3x erhalten keine IP-Adressen. Die EOC 2-3x erhalten jeweils zwei IP-Adressen vom DHCP-Server (eine für G.hn und eine für WLAN). Empfehlung: Notieren Sie sich die MAC-Adressen der EOC 2-3x und die dazugehörenden IP-Adressen. 1.4. WLAN-Zugang zum EOC 2-32 Das EOC 2-3x verfügt über zwei WLAN-Bänder, 2,4-GHz- und 5-GHz. Je nachdem, welche Technik Ihr Endgerät unterstützt, melden Sie sich am jeweiligen Band an.
2. Montage Die Geräte können als Tischgeräte verwendet werden oder mit Hilfe von zwei passenden Schrauben an der Wand montiert werden. Verwendung als Tischgerät Montiert an der Wand 2022-08-16 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_EOC-1-2-32.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 3. Installation Seite 8 von 26 AXING-BA_EOC-1-2-32.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
3.1. Anschlüsse und LED-Anzeigen auf der Rückseite A B Anschluss / Taste G.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 3.2. Spannungsversorgung Verbinden Sie das Steckernetzteil mit dem DC12V-Anschluss und stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 V Steckdose. 3.2.1. Hinweise zu den mitgelieferten Steckernetzteilen Verwenden Sie nur das jeweils mitgelieferte Steckernetzteil. Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein. Sollte es zu einem Betriebsfehler kommen, muss das Steckernetzteil sofort aus der Steckdose gezogen werden.
4. Typische Anwendungen 4.1. EoC in einer SAT-ZF-Verteilstruktur Die IP-Daten werden mit Hilfe eines Routers empfangen und über Ethernet an ein EOC 132 geleitet. Das EOC moduliert die IP-Daten und speist sie in den terrestrischen Eingang des Multischalters ein. • • Wenn die EoC-Signale in den terrestrischen Bereich eines Multischalters eingespeist werden, dann muss dieser Eingang passiv sein.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 4.2. EoC in einem CATV-Verteilnetz Die Gerätetypen EOC 1-32 und EOC 2-32 dürfen in einem CATV-Netz nur eingesetzt werden, wenn der Vorwärtswegfrequenzbereich des CATV-Netzes ab 258 MHz beginnt. TV und Radio vom Kabelnetzbetreiber werden über den TV-Ausgang der BSD 963-00N und über das EOC x-32 an das Verteilnetz weitergeleitet.
5. Konfiguration des EOC 2-32 Die Konfiguration der EOC 2-32 erfolgt über eine grafische Benutzeroberfläche. EOC 1-32 können nicht konfiguriert werden. 5.1. Zugriff zur Benutzeroberfläche Um auf das EOC 2-32 zugreifen zu können, muss sich Ihr PC im gleichen IPv4-Netzwerk befinden. Die EOC 2-32 erhalten jeweils zwei IP-Adressen vom DHCP-Server (eine für G.hn und eine für WLAN). Geben Sie die WLAN-IP-Adresse des EOC 2-32 in die Adresszeile Ihres Browsers ein.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.3. Netzwerk-Einstellungen (Network) Im Fenster NET ist werkseitig als Operation Mode die Option Bridge (DHCP Client) eingestellt. Dadurch erhält das EOC seine IP-Adress-Daten vom DHCP-Server. Die am EOC angeschlossenen Geräte erhalten ebenfalls ihre IP- Adressdaten vom DHCP-Server. Wenn Sie als Operation Mode die Option Bridge (Static IP) konfigurieren, dann werden zusätzliche felder eingeblendet.
5.4. WLAN-Grundeinstellungen (Radio) Unter RADIO werden die Grundeinstellungen der Beiden WLAN-Bänder (2,4 GHz und 5 GHz) konfiguriert. Client Isolation • • Enable verhindert, dass sich WLAN-Clients sehen und eine Verbindung zueinander herstellen. Disable ermöglicht, dass sich WLAN-Clients sehen und eine Verbindung zueinander herstellen. Hide SSID • • Enable Der WLAN-Netzwerkname wird nicht gesendet, er ist also für WLAN-Clients nicht zu sehen.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Klicken Sie auf Update, damit die eingegebenen Werte übernommen werden. Wichtig: Dadurch werden die Änderungen noch nicht im EOC aktiviert. Erst wenn Sie diese auf der Seite Active Changes aktivieren, werden die Änderungen tatsächlich ins Gerät übernommen (siehe 5.8 auf Seite 21). 5.5. 2,4-GHz-Band VAP (Virtueller Access Point) Im Fenster 2.4G VAP konfigurieren Sie die Parameter des 2,4 GHz-Bandes.
Klicken Sie auf Update, damit die eingegebenen Werte übernommen werden. Wichtig: Dadurch werden die Änderungen noch nicht im EOC aktiviert. Erst wenn Sie diese auf der Seite Active Changes aktivieren, werden die Änderungen tatsächlich ins Gerät übernommen (siehe 5.8 auf Seite 21). 5.5.1. Weitere 2,4-GHz Virtuell Access Points Das EOC unterstützt bis zu vier Virtuelle Access Points (2.4G VAP 1 bis 2.4G VAP 4). Es können also weitere drei Virtuelle Access Points konfiguriert werden. Wählen Sie unter 2.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.6. 5-GHz-Band VAP (Virtueller Access Point) Im Fenster 5G VAP konfigurieren Sie die Parameter des 5 GHz-Bandes. Service • Enable schaltet das 5-GHz-Band ein. • Disable schaltet das 5-GHz-Band aus. SSID Tragen Sie hier den Namen Ihres WLAN-Netzes ein. Der Name darf maximal 15 Zeichen lang sein. Security Mode Legen Sie hier die Sicherheit Ihres WLAN Netzes fest.
5.6.1. Weitere 5-GHz Virtuell Acess Points Das EOC unterstützt bis zu vier Virtuelle Acess Points (5G VAP 1 bis 5G VAP 4). Es können also weitere drei Virtuelle Access Points konfiguriert werden. Wählen Sie unter 5G VAP 2, 5G VAP 3 und 5G VAP 4 jeweils im Feld Service die Option Enable. Die Parameter der weiteren VAPs werden eingeblendet. Klicken Sie auf Update, damit die eingegebenen Werte übernommen werden. Wichtig: Dadurch werden die Änderungen noch nicht im EOC aktiviert.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.7. Virtuelle LANs einrichten (VLAN) Im Fenster VLAN steht das Feld Tag VLAN werkseitig auf Disable. Wenn Sie VLANs einrichten möchten wählen Sie die Option Enable. Priority Bestimmt die Priorität (z. B. für Traffic-Shaping). Der Wert kann zwischen 0 und 7 eingestellt werden. VID: Jedem VLAN wird eine eindeutige Nummer zugeordnet, die VID.
5.8. Aktivieren der Änderungen (Active Changes) Im Fenster Active Changes übernehmen und speichern Sie die geänderten Einstellungen. Klicken Sie auf Active. Das EOC 2-32 wird neu gestartet. Auf den Konfigurations-Seiten durchgeführte Änderungen werden gespeichert. 5.9. Passwort ändern (User) Im Fenster User kann das Geben Sie im Feld Current Password das bisherige Passwort ein. Geben Sie im Feld New Password das neue Passwort ein. Bestätigen Sie das Passwort im Feld Confirm New Password.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.10. Firmware-Upgrade Firmware-Version Die derzeitige Firmware-Version finden Sie im Fenster Information (siehe 5.2 auf Seite 13). Download der Dateien Sie finden Firmware-Updates zum Download indem Sie auf www.axing.com im Suchfeld den Artikel eingeben. Auf der Produktseite befindet sich die jeweils aktuelle Firmware im Reiter Downloads. Laden Sie die aktuelle Version auf Ihren PC herunter und entpacken Sie diese.
6. Technische Daten Typ EOC 1-32 EOC 2-32 Frequenzbereich 5…1800 MHz Frequenzbereich Datenübertragung 5…204 MHz Frequenzbereich TV-Bypass 258…1800 MHz Maximale erlaubte Dämpfung im Koaxialnetz 77 dB Übertragungspegel im Koaxialnetz 113 dBµV ± 1dB EoC Standard ITU-T G.9960/G.9961 G.hn over Coax Nettodatenrate (PHY) 1800 Mbps* Verschlüsselung AES 128 Bit Max. Anzahl Geräte im EoC-Netzwerk 16 Anschlüsse (G.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Informationen zur Verordnung (EU) 2019/1782 Externes Steckernetzteil EOC 1-32 Name oder Handelsmarke des Herstellers Handelsregisternummer und Anschrift Modellkennung EOC 2-32 Channel Well Technology Co Ltd 222 Sec 2 Nankan Rd,Lujhu Township Taoyuan Hsien, 33855 Taiwan | 84573516 2AAR006F EU 2AAJ012F EU Eingangsspannung 100…240 V 100…240 V Eingangswechselstromfrequenz 50…60 Hz 50…60 Hz Ausgangsspannung 12,0 V 12,0 V Aus
2022-08-16 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. | AXING-BA_EOC-1-2-32.
Betriebsanleitung | EOC 1-32 und EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Seite 26 von 26 AXING-BA_EOC-1-2-32.pdf | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
EOC 1-32 and EOC 2-32 Ethernet over Coax Peer to Peer Operation instructions
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Table of contents 1. Product description ...................................................................................................................................... 4 1.1. Scope of delivery.................................................................................................................................. 4 1.2. Principle of operation ....................................................................
Observe the safety instructions supplied with the device! They are also available at the following Internet address: https://download.axing.com/BAs/Sicherheitshinweise_9sprachig.pdf Use the device only as described in these operating instructions and in particular in accordance with the state of the art. If the device is used for other purposes, no warranty will be assumed! EU Declaration of Conformity Hereby AXING AG declares that the CE marked products comply with the valid EU guidelines.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 1. Product description 1.1. Scope of delivery • • • • EOC 1-32 or EOC 2-32 CAT5 ethernet cable 12 VDC power adapter for power supply Quick start guide 1.2. Principle of operation The EOC 1-31 and EOC 2-31 respectively, use the G.hn standard to build an Ethernet-over-coax network via the coaxial cables of the house installation. Television and radio will continue to broadcast over it.
• If EoC is used within a CATV in-house distribution, then sufficient blocking depth must be achieved for the frequency range of the cable network operator‘s return channel. Otherwise there may be interference with the cable network operator. Feed the EoC signals with a TZU 40-05 EOC feed combiner. In addition, a TZU 19-68X high-pass filter must be installed at the output of the house connection amplifier. 1.3. Network connections The devices require a DHCP server ex factory. This is e.g.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer The devices connected to LAN1 / 2 receive their IP addresses from the DHCP server (usually on the Internet router). Devices connected via WiFi also receive their IP addresses from the DHCP server.. EOC 1-11 receive no IP addresses. The EOC 2-11 receive two IP addresses each from the DHCP server (one for G.hn and one for WiFi). Recommendation: Make a note of the MAC addresses of the EOC 2-11 and the associated IP addresses. 1.
2. Mounting The devices can be used as table top units or mounted on the wall using two matching screws. Used as table top unit Mounted on the wall 2022-08-16 | Technical improvements, changes in design, printing and other errors reserved. | AXING-BA_EOC-1-2-32.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 3. Installation Page 8 of 26 AXING-BA_EOC-1-2-32.pdf | Technical improvements, changes in design, printing and other errors reserved.
3.1. Connectors and LED indicators on the rear panel Port Name/Button Type Function A G.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 3.3. RF connection (G.hn) Use a coaxial cable to connect the G.hn connector to the feeding in point of the coax network (splitter, combiner, terrestrial input of a multiswitch etc.). or to an antenna socket. 3.4. Ethernet connections Use the supplied Ethernet cable to connect a router, PC, notebook computer, etc. to the LAN1 or LAN2 port. If necessary, use another Cat-5 Ethernet cable to connect another device.
4. Typical applications EOC 1-32 and EOC 2-32 communicate with each other in the return path range of 5...204 MHz. All components in the distribution structure must passively transmit this frequency range in both directions. 4.1. EoC in a SAT IF distribution structure The IP data is received by a router and forwarded to an EOC 1-32. The EOC modulates the IP data and feeds it into the terrestrial input of the multiswitch.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 4.2. EoC in a CATV distribution network The device types EOC 1-32 and EOC 2-32 may only be used in a CATV network if the forward path frequency range of the CATV network starts from 258 MHz. TV and radio from the cable network operator are forwarded via the TV output of the BSD 963-00N and via the EOC x-32 to the distribution network.
5. Configuration of EOC 2-32 The configuration of the EOC 2-32 is done via a graphical user interface. Eoc 1-32 can not be configured. 5.1. Access to the graphical user interface To access the EOC 2-32, your PC must be on the same IPv4 network. The EOC 2-32 receive two IP addresses each from the DHCP server (one for G.hn and one for WiFi). Enter the WiFi IP address of the EOC 2-32 in the address bar of your browser. The EOC 2-32 prompts you for a password in a window.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.3. Network In the NET window, the Operation Mode is set to Bridge (DHCP Client) at factory. As a result, the EOC receives its IP address data from the DHCP server. The devices connected to the EOC also receive their IP address data from the DHCP server. If you configure Bridge (Static IP) as the Operation Mode, additional fields are displayed. Enter the IP address data of the EOC manually.
5.4. Radio The basic settings of the two WIFI bands (2.4 GHz and 5 GHz) are configured at RADIO. Client Isolation • • Enable prevents WIFI clients from seeing each other and establishing a connection to each other. Disable enables WIFI clients to see each other and establish a connection to each other. Hide SSID • • Enable The WIFI network name is not sent, so it is not visible to WIFI clients. Disable The WIFI network name is sent, so it can be seen by WIFI clients.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.5. 2,4-GHz-Band VAP (Virtual Access Point) In the 2.4G VAP window, you configure the parameters of the 2.4 GHz band. Service • Enable switches on the 2.4 GHz band. • Disable switches off the 2.4 GHz band. SSID Enter the name of your WIFI network here. The name can be up to 15 characters long. Security Mode Define the security of your WIFI network here.
5.5.1. Further 2,4-GHz Virtuell Access Points The EOC supports up to four Virtual Access Points (2.4G VAP 1 to 2.4G VAP 4). So a further three Virtual Access Points can be configured. For 2.4G VAP 2, 2.4G VAP 3, and 2.4G VAP 4, select Enable in the Service box. The parameters of the other VAPs appear. Click Update to apply the entered values. Important: This does not yet activate the changes in the EOC.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.6. 5-GHz-Band VAP (Virtual Access Point) In the 5G VAP window, you configure the parameters of the 5 GHz band. Service • Enable switches on the 5 GHz band. • Disable switches off the 5 GHz band. SSID Enter the name of your WIFI network here. The name can be up to 15 characters long. Security Mode Define the security of your WIFI network here.
5.6.1. Further 5-GHz Virtuell Access Points The EOC supports up to four Virtual Access Points (5G VAP 1 to 5G VAP 4). So a further three Virtual Access Points can be configured. For 5G VAP 2, 5G VAP 3, and 5G VAP 4, select Enable in the Service box. The parameters of the other VAPs appear. Click Update to apply the entered values. Important: This does not yet activate the changes in the EOC. Only when you activate them on the Active Changes page will the changes actually be applied to the device (see 5.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.7. Configuring Virtual LANs (VLAN) In the VLAN window, the Tag VLAN field is set to Disable by default. If you want to configure VLANs, select the Enable option. Priority Defines the priority (e.g. for traffic shaping). The value can be set between 0 and 7. VID: Each VLAN is assigned a unique number, the VID.
5.8. Active Changes In the Active Changes window, you apply and save the changed settings. Click on Active. The EOC 2-32 is rebooted. Changes made in the configuration pages are saved. 5.9. User In the Current Password field, enter the current password. In the New Password field, enter the new password. Confirm the password in the Confirm New Password field. Click Update. The new password is saved and activated in the device.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer 5.10. Firmware Upgrade Firmware version The current version of the firmware can be found in the Information window (see 5.2 on page 13). Download of the file You can find firmware updates for download by entering the article in the search field on www.axing.com. On the product page you will find the current firmware in the Downloads tab. Download the file to your computer and unpack it.
6. Technical data Type EOC 1-32 EOC 2-32 Frequency range 5…1800 MHz Frequency range transmission 5…204 MHz Frequency range TV bypass 258…1800 MHz Maximum allowed attenuation in coaxial network 77 dB Transmission level in coaxial network 113 dBµV ± 1dB EoC Standard ITU-T G.9960/G.9961 G.hn over Coax Net data rate (PHY) 1800 Mbps* Encryption AES 128 Bit Max. number of devices in EoC network 16 Connectors (G.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Commission regulation (EU) 2019/1782 External plug-in power supply EOC 1-32 Manufacturer’s name or trademark commercial registration number and address Model identifier EOC 2-32 Channel Well Technology Co Ltd 222 Sec 2 Nankan Rd, Lujhu Township Taoyuan Hsien, 33855 Taiwan | 84573516 2AAR006F EU 2AAJ012F EU Input voltage 100…240 V 100…240 V Input AC frequency 50…60 Hz 50…60 Hz Output voltage 12,0 V 12,0 V Output cur
2022-08-16 | Technical improvements, changes in design, printing and other errors reserved. | AXING-BA_EOC-1-2-32.
Operation instructions | EOC 1-32 and EOC 2-32 | Ethernet over Coax Peer to Peer Page 26 of 26 AXING-BA_EOC-1-2-32.pdf | Technical improvements, changes in design, printing and other errors reserved.