User Manual
22
DE
AE-5L VORWÄRTS-/RÜCKWÄRTS-GESCHWINDIGKEITSREGLER MIT SCHLEPPBREMSE
KONFIGURATION
Die Gaszufuhrkalibrierung ist nicht direkt nach dem Auspacken 
erforderlich. Um allerdings den Gaszufuhrbereich verschiedener Sender 
einzustellen, ist die Kalibrierung des Geschwindigkeitsregler notwendig:
• Bei der Befestigung des Geschwindigkeitsreglers darauf achten, dass 
Sie sich in einer gut belüfteten und vibrations- und stoßfreien Umgebung 
befi nden.
• Die Motorkabel des Geschwindigkeitsreglers an den Motor rot-rot und 
schwarz-schwarz anschließen.
• Den Geschwindigkeitsregler mit dem Gaskanal des Empfängers 
verbinden.
• Bevor der Akku in den Geschwindigkeitsregler eingesteckt wird, 
sicherstellen, dass der Sender eingeschaltet ist und die Gastrimmung 
auf Null steht.
• Den Akku an den Geschwindigkeitsregler anschließen. Das Fahrzeug 
wird eingeschaltet, wenn der Akku angeschlossen ist.
ACHTUNG: Alle Körperteile und lose Kleidung von beweglichen 
Teilen fernhalten, wenn der Akku mit dem Geschwindigkeitsregler 
verbunden ist.
ACHTUNG: Den Geschwindigkeitsregler immer nur an eine 
geeignete Stromquelle mit der richtigen Spannung und Polarität 
anschließen. Falsche Spannungen oder umgekehrte Polarität führen zu 
Schäden am Geschwindigkeitsregler. Schäden am Geschwindigkeitsregler, 
die durch unsachgemäße Spannung oder Polarität verursacht werden, 
fallen nicht unter die Garantie.
• Mit dem Sender die Vorwärts- und Rückwärtssteuerung testen.
Um den Geschwindigkeitsregler zu kalibrieren:
• Den Sender einschalten und die Gaszufuhr auf Neutralposition stellen.
• Den Akku an den Geschwindigkeitsregler anschließen und 3 Sekunden 
warten, bis der Geschwindigkeitsregler einen Selbsttest und eine 
automatische Gaszufuhrkalibrierung eingeleitet hat.
• Der Geschwindigkeitsregler ist betriebsbereit, wenn ein langer Signalton 
vom Motor ausgegeben wird.
• Den Akku immer abklemmen, wenn das Fahrzeug nicht in Gebrauch ist.
WICHTIG
• Die Schleppbremse ist werksseitig auf 100% eingestellt.
• Die LiPo-Abschaltung ist werksseitig auf „EIN“ eingestellt.
PROBLEMLÖSUNG
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG
Fahrzeug bewegt sich nicht
Die Akkus sind nicht richtig in den Sender 
eingesetzt
Sicherstellen, dass die Sender-Akkus richtig eingesetzt sind
Schwacher oder kein Akku im Fahrzeug Einsetzen eines neu aufgeladenen Fahrzeug-Akkus
Beschädigter Motor Motor ersetzen
Ausgefranste oder gebrochene Kabel Jedes beschädigte Kabel ersetzen
Geschwindigkeitsregler wird durch 
Hitzeschutzschaltung abgeschaltet
Den Geschwindigkeitsregler vollständig abkühlen lassen
Schaden an/Verlust der Fahrzeugsteuerung
Unsachgemäße Positionierung der 
Antenne
Sicherstellen, dass die Senderantenne nicht blockiert ist und die 
Empfängerantenne richtig positioniert ist
Schwacher oder kein Akku im Sender oder 
Fahrzeug
Einsetzen eines neu aufgeladenen Fahrzeug- oder Sender-Akkus
Neutral- oder Trimmposition ist falsch Steuertrimmung ausrichten
Empfänger und/oder Akku nicht richtig 
angeschlossen
Alle Empfänger- und Akku-Verbindungen überprüfen
Steuer- und/oder Gaszufuhrfunktion ist 
vertauscht
Der Servo-Verfahrweg ist umgekehrt am 
Sender
Den Servoumkehrschalter des Senders in die richtige Position 
bringen
Motorkabel sind nicht ordnungsgemäß 
verbunden
Überprüfen aller Motorkabel auf korrekte Polarität und sichere 
Verbindung
SPEZIFIKATIONEN FÜR DEN GESCHWINDIGKEITSREGLER
Eingangsspannung 2−3S LiPo, 5-9Zellen NiMH/NiCd
Größe 46,5mm x 34mm x 28,5mm
Gewicht 70g
Motorlimit 12T 2S/18T 3S
Einschaltwiderstand FET .002
Nenn-/Spitzenstrom 180A
Bremsstrom 90A
BEC-Spannung/A 6.0V 3.0A Spitzenstrom
PWM-Frequenz 1KHz
SIGNALSTATUS DES GESCHWINDIGKEITSREGLERS
1 kurzer Piepton Akku ist NiMH/NiCd
2 kurze Pieptöne Akku ist 2S LiPo
3 kurze Pieptöne Akku ist 3S LiPo
1 langer Piepton
Selbsttest und Gaszufuhrkalibrierung ist in Ordnung 
und der Geschwindigkeitsregler ist betriebsbereit
Akku Regler
rot
schwarz
Elektromotor
Zum Empfänger-
Gaskanal










