5642881414
22
DE
TABELLE DER STIRNRAD-/ZAHNRADÜBERSETZUNG – LCX-GETRIEBE
12 13 14 15 16 17 18
Niedrige Drehzahl (Standard) 58,1 49,2 45,6 42,6 39,4 37,6 35,5
Hohe Drehzahl (optional) 39,8 36,5 31,3 29,2 27,3 25,7 24,3
BETRIEB
1.  Den Sender einschalten.
2.  Den Empfänger einschalten. 
3.  Die grüne LED auf dem Empfänger leuchtet auf, wenn er mit dem 
Sender verbunden ist.
4.  Nach dem Betrieb den Akku vom Geschwindigkeitsregler/
Empfänger trennen.
FAILSAFE
Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Funkverbindung während des Betriebs 
abbricht, so wird 2-1-den Gaskanal in die Position „Neutral“ (Gas aus) bringen. 
Wird 2-in-1 vor dem Einschalten des Senders eingeschaltet, so erfolgt der 
Übergang in den Failsafe-Modus und Gas bleibt ausgeschaltet. Wird der 
Sender eingeschaltet, wird die normale Steuerung wieder aufgenommen.
LED-ANZEIGEN
Nach dem Einschalten des Geschwindigkeitsreglers, blinkt die rote LED und 
der Motor gibt eine Reihe von Pieptönen aus, um den Status anzuzeigen.  
Die Anzahl der Töne gibt Folgendes an: (1) Der Geschwindigkeitsregler 
ist in Betrieb, (2) der Akku-Modus wurde erkannt und (3) der 
Geschwindigkeitsregler befindet sich in einem einsatzbereiten Zustand.
FUNKTION STATUS DER 
ROTEN LED
MOTORISIGNAL
Geschwindigkeitsregler 
in Betrieb
Schnelles Blinken 4 sich ändernde Töne
Ni-MH/Ni-CD-Akku 
2S Li-Po-Akku 
3S Li-Po-Akku
1-maliges Blinken 
2-maliges Blinken 
3-maliges Blinken
1 kurzer Ton 
2 kurze Pieptöne 
3 kurze Pieptöne
Geschwindigkeitsregler 
bereit 
Kein Sendersignal
2-maliges kurzes 
Blinken 
Rot blinkt 
wiederholend
2 aufsteigende Töne 
Absteigende Töne 
wiederholend
BETRIEB LED-STATUS
Vorwärts
Teilweise Gaszufuhr Durchgängig grün/rot blinkt
Vollgas Grün und rot durchgängig
Rückwärts
Teilweise Gaszufuhr Durchgängig grün/rot blinkt
Vollgas Grün und rot durchgängig
Bremsen
Teilweise Durchgängig grün/rot blinkt
Vollständig Grün und rot durchgängig
Stopp Durchgängig grün
Akku Niederspannung oder Kein Signal
Rot blinkt
Überhitzung Grün blinkt
Überstromschutz Grün und rot blinken dreifach
SPEZIFIKATIONEN
Ty p
Wasserdichter DSMR-
Geschwindigkeitsregler/Empfänger 
2-in-1 mit SMART-Telemetrie
Abmessungen (L × B 
× H)
54mm × 33,5mm × 20,5mm
Antennenlänge 31mm
Kanäle 4 (Kein Gas-Servoausgang)
Gewicht 68g
Band 2404MHz – 2476MHz
Servo-Ausgangsleistung
6V bis zu 3A, mit Hilfsstecker der 
Beleuchtung genutzt
Telemetriefunktionen
Akku-Spannung, Strom, Temp. 
Geschwindigkeitsregler, 
Akku-Daten (mit SMART-Akku)
Akku-Eingangsstecker IC3 (EC3-kompatibel)
Spannungsbereich 2–3S Li-Po*/5–9S NiMH
Max. Strom 40A kontinuierlich/180A Stoß
Motorstecker 3,5mm rund
* Die Standardeinstellung für die Niedrigtrennspannung ist Li-Po. Die 
optionale Dynamite-Programmkarte (DYNS3005) ist zum Ändern der 
Einstellungen der Akkutypen erforderlich.
ÜBERTRAGUNGSVERHÄLTNIS
SPEKTRUM EMPFÄNGER/GESCHWINDIGKEITSREGLER-KOMBINATION
KALIBRIERUNG VON GESCHWINDIGKEITSREGLER UND SENDER
Die mitgelieferte Kombination aus Geschwindigkeitsregler/Empfänger kalibriert sich beim Einschalten automatisch. Das nachfolgende Verfahren 
befolgen, um die korrekte Kalibrierung zwischen Sender und Geschwindigkeitsregler/Empfänger zu garantieren.
1.  Einen voll aufgeladenen Akku mit dem Geschwindigkeitsregler/
Empfänger verbinden. Sicherstellen, dass sich der Stromschalter 
in der Position „OFF“ [Aus] befindet.
2.  Den Sender einschalten. Sicherstellen, dass Gas nicht umgekehrt, 
Gastrimmung auf Neutral und der Gasknüppelweg bei 100% ist.
3.  Die Gaszufuhr ist auf Neutral, den Geschwindigkeitsregler/
Empfänger einschalten.
4.  Den Gasauslöser und die Trimmung für mindestens 3Sekunden 
auf Neutral belassen.Der Geschwindigkeitsregler/Empfänger 
kalibriert den Gaszufuhrbereich nach 3Sekunden automatisch.
5.  Die LED wird blinken und der Motor gibt einen Piepton aus, um 
den ausgewählten Akku-Modus anzuzeigen. 
6.  Ein langes Blinken der LED und ein langer Piepen zeigen an, dass 
der Geschwindigkeitsregler funktionsbereit ist.










